Zitat:
Zitat von dirk v
Naja, bleiben wir mal auf dem Teppich, richtig gute Automaten bauen andere Firmen.
|
Die lassen sich das aber dann auch richtig gut bezahlen. Und mal ganz ehrlich: Selbst wenn ich das wollte, ich könnte es momentan nicht zahlen.
Zitat:
Zitat von dirk v
Vorab: OK, der Sirion macht seinen Job mit Automatik nicht schlecht.
|
Habs noch nicht ausprobiert, aber beim Cuore gehts ganz gut, warum sollte es also beim Sirion anders sein?
Was die übersetzung angeht: Wenn ich mich recht erinnere, ist der Vierte Gang einfach ungefähr 1:1 übersetzt, wie mans bei Vierganggetrieben immer gemacht hat. Dass das heute als zu kurz empfunden wird, liegt nicht am Vierganggetriebe, sondern daran, dass bei heutigen Fünfganggetrieben der fünfte meist als Overdrive ausgelegt ist, das heisst, dass sich im fünften Gang die Getriebeausgangswelle schneller dreht, als die Eingangswelle, bzw. die Kurbelwelle. Bei Vierganggetrieben gilt jedoch die Faustregel, dass Übersetzungen zwischen 1:4 und 1:1 praktikabel sind. Jedenfalls war das mal so. Und bei einem so Kleinen Motor kann ich mir vorstellen, dass es nicht ganz so übel kommt, sich auch weiterhin an diese Faustregel zu halten.
So falsch wird also das Getriebe nicht ausgelegt sein, wenn auch, in der Natur der Sache liegend, etwas kürzer als der Handschalter mit immerhin einem vollen Gang mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.