Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2008, 10:53   #6
flexcar24
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2008
Beiträge: 6
Standard

Bei Deinem Budget käme für mich die Anschaffung eines sehr billigen Gebrauchten nur dann in Frage, wenn ich a) Auto-Bastler-Freak (mit fortgeschrittenen Kenntnissen und genügend Zeit für sowas) und b) relativ risikobereit wäre (TÜV-unabhängige Reparaturkosten können in den zwei Jahren im zweistelligen Bereich liegen, aber auch gut im vierstelligen).

Mit 240€ im Monat könntest Du eine üppige Mobilität mit Carsharing entfalten - selbst wenn Du Dir für Standardverbindungen noch 'ne Monatskarte dazu leistest.
In der Hauptstadt gibt es mittlerweile 5 Carrsharing-Anbieter; wenn die auch leicht unterschiedliche Philosophien und Qualitäten haben, sind sie doch sicher alle +/- brauchbar.
Wenn Du nicht zu ungünstig wohnst (oder wenn Du demnächst bei Mama entweichen willst - dann ist verkehrsgünstige Lage ja sowieso ein Suchkriterium), ist bestimmt einer in Deiner Nähe.
Cambiocar.com (im Westen und Nordwesten Deutschlands sehr professionell und bewährt, in Berlin erst neu angefangen; ich glaube aber, die nehmen keine Kudnen in der Führerschein-Probezeit)
stadtmobil.de (wächst langsam und stetig, noch wenig Stationen)
sixticarclub.com (neu und flippig, ob die aber durchhalten ???; mal sehen, ob die als klassischer Autovermieter mit den etwas anderen Carsharing-Kundenwünschen klarkommen)
greenwheels.de (die Niederländer haben den alten berliner Betreiber Stattauto übernommen, haben sehr dichtes Netz, aber eine recht eingeschränkte Auswahl an Fahrzeugklassen und ein Tarifsystem, das längere Fahrten nicht so "mag")
dbcarsharing.de (viele Stationen, günstige Einstiegskosten, Zeitkosten sehr hoch; als Bahn-Tochter mit der bekannten Einstellung zu ihren Kunden...)

Vorteile für Dich wären aus meiner Sicht gegenüber einem alten gebrauchten:
- Du hast sehr geringe (oder gar keine) monatliche Fixkosten und zahlst nur, wenn Du fährst (kannst also je nach Finanzlage reagieren)
- kein Reparaturkostenrisiko (trägt der Carsharing-Betreiber)
- neue und gut gewartete Autos, dadurch auch höhere Sicherheit (bessere techn. Ausstattung)
- Du kannst erst mal verschiedene Autotypen ausprobieren und kriegst ein bißchen Erfahrung mit mehreren Autos
- Du kannst zwischen verschiedenen Autos je nach Anlaß wählen (manchmal will man ja nicht unbedingt mit 'ner alten Gurke wo erscheinen, manchmal braucht man einen Transporter etc.)
- Du kannst relativ schnell aus dem Carsharing wieder aussteigen, wenn es Dir nicht zusagt - einen alten Gebrauchten wirst Du nicht so schnell ohne Verluste wieder los

Wenn Du allerdings zu weit weg von einer Carsharing-Station wohnst und nicht so flexibel bist beim anfahren, ist Carsharing wahrscheinlich nix für Dich. Ein Berufspendler, der zwingend ein Auto braucht, bist Du ja noch nicht - dann wäre Carsharing auch nichts für Dich.
flexcar24 ist offline   Mit Zitat antworten