Hi,
ich schau mal wieder mit meinem Problemkind rein. Diesmal sind es die Abgaswerte, die zicken machen.
Die Werte für CO sind zu hoch, im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf:
Soll->0,3 ;Ist->0,51 meistens sogar noch höher.
Leerlaufdrehzahl ist auch zu hoch: 1200 U/min.
Der Dekra-Mensch sagte, dass es wohl nicht der KAT ist, da dieser laut den Werten auf seinem Bildschirm gut regelt wenn er Gas gibt oder wegnimmt. Die Lambda-Sonde funktioniert auch, ist aber grenzwertig (0,985).
Sein Verdacht: Thermoschalter! Das Steuergerät denkt, der Motor sei kalt und spritzt deswegen zu viel ein. Das würde die hohe Leerlaufdrehzahl, die hohen CO-Werte und den relativ hohen Verbrauch (6,8 L) erklären.
Der Kühlerventilator springt aber zuverlässig an und die Temp. Anzeige im Cockpit funktioniert auch. Beim Kaltstart dreht er auch viel höher (1800) als wenn er warm ist. Ist dieser "Thermoschalter" ev. nur dafür zuständig dem Steuergerät bescheid zu sagen, aber alle anderen Funktionen (Kühlventilator, Cockpitanzeige,...) funktionieren noch ???
Danke für Eure Hilfe,
Red