Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2008, 19:58   #9
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

So, mittlerweile habe ich den SG angeschlossen und bin ein paar km damit gefahren. Soweit war alles simpel und es sind keinerlei Probleme aufgetreten.
Was beim L251 nicht geht, ist die Abtastrate auf "schnell" zu stellen, was aber auch nicht verwunderlich ist, da das auch schon mehr oder weniger direkt in der Bedienungsanleitung steht ("kann zu falschen Anzeigewerten führen" - genau das tut es: 40l/100km passt nicht so ganz, vor allem, wenn bei "normaler" Abtastrate 5l/100km angezeigt werden).
Leider wird auch der Benzindruck nicht angezeigt, was wohl daran liegt, dass der L251 diesen Wert nicht liefert.
Beide "Probleme" liegen nicht am SG. Ich teile sie nur mit, damit andere gleich wissen, woran sie sind.
Eine dritte Sache ist die Ladedruckanzeige (MAP): Lt. Bedienungsanleitung sollten bei Vollgas auf Seehöhe bis zu 10bar (KPA) erreicht werden. Der SG zeigt grundsätzlich höhere Werte (30 Leerlauf-140KPA Vollgas) an. Ob das am SG liegt, kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute, dass die Programmierung fehlerhaft ist, so dass die Daten falsch interpretiert werden.

Eingebaut habe ich den SG übrigens dort, wo normalerweise die Uhr ist. Die Uhr habe ich unters Radio verfrachtet und das DIN-Ablagefach von unterm Radio oben montiert. Auf der Rückseite des Fachs habe ich ein kleines Loch für das SG-Kabel gebohrt. Im Fach liegt eine Anti-Rutsch-Gummimatte. Der SG bleibt damit gut im Fach stecken, fliegt nicht in der Gegend herum und lässt sich trotzdem jederzeit leicht wieder ausbauen.

Ich würde mich über weitere , fahrzeugspezifische "XGauges" freuen, die über die PS-Anzeige (siehe Hersteller-Homepage) hinausgehen. Also, wer da was weiß...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG1134.JPG (700,7 KB, 219x aufgerufen)
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten