Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2008, 14:30   #2
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Im Stadtverkehr leidet die Kupplung extrem, weil oft angefahren wird.
Vor allem, wenn oft am Berg angefahren werden muss.
Bei reinem Stadtverkehr geht die Kupplung schonmal nach 50tkm kaputt.

Grundsätzlich leidet die Kupplung immer, wenn sie schleift, besonders bei hohen Drehzahlen.

- Beim Anfahren möglichst früh und schnell einkuppeln. Im Standgas losfahren bringt nichts, weil die Kupplung dabei lange schleift. Man muss eine guten Kompromiss finden, ich selbst gebe immer ein bisschen Gas und lasse die Kupplung bei ca 1500U/min recht schnell kommen, gerade so, dass es keinen Ruckler gibt.

- Die Kupplung trennt nie 100%ig, deswegen bei längeren Standzeiten an Ampeln oder im Stau immer Gang raus und Kupplung loslassen.

- Keine Gänge überspringen, das sind recht große Drehzahldifferenzen, die dabei auftreten. Lieber jeden Gang durchschalten und dabei ohne Gas zügig einkuppeln.

Mit dieser Fahrweise hielt die Kupplung in userem Avensis 297tkm, wurde dann getauscht.
Zugegebenermaßen Langstrecke, aber im Berufsverkehr (Pendler) also auch viel Stau und Stop & Go. Dazuhin Anhängerbetrieb bis 1400kg.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten