Die Wasserpumpe beim EJ wird vom Keilriemen angetrieben. So wie es aussieht sollte sie sich auch separat auswechseln lassen. Sicher kann ich das aber nicht sagen, weil ich das Kapitel Kühlsystem nur vom K3 habe.
Der Zahnriemen ist allein für den Nockenwellenantrieb da. Der Wechsel ist im Vergleich zu anderen DOHC Motoren recht simpel, weil der Riemen nur an einer Nockenwelle eingehängt wird und die Wasserpumpe nicht mitnehmen muss. Du Hast also nur 1 Nockenwellenrad und 1 Kurbelwellenrad plus die Spannrolle.
Das Kurbelwellenrad und das Nockenwellenrad sollen jeweils eine Markierung haben, die mit einer zweiten Markierung am Ventildeckel bzw. am Block fluchten soll. Dann hast du die richtige Position.
Selber habe ich das aber noch nicht gemacht, habe nur mal im Werkstatthandbuch nachgelesen und unter meine Motorhaube geschaut.
Es wird sich aber mit Sicherheit jemand finden, der genauere Tipps geben kann.
Gruß Martin
__________________
|