Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2008, 23:05   #11
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Wenn es schon so lange ist, wird es wohl doch kein Lager sein.

Was mir aber gerade eingefallen ist: bei mir pfeift der Leerlaufregler ein bisschen, wenn da Luft durchströmt. Zumindest war das beim Alten so, hab seit gestern einen neuen LLR drin, da fiel mir das noch nicht auf.

Wenn du bei offener Motorhaube den warmen Motor laufen lässt, hörst du dann dieses bisschen Pfeifen? Wenn ja, würde ich behaupten es ist nur die Luft, die durch den Leerlaufregler strömt. Und solange du den Motor bei 1600 U/min bei Last bewegst, könnte es ja sein, er will sich vorm ausgehen schützen und macht einfach den Leerlaufkanal auf.

Hast du eigentlich auch eine schwankende Leerlaufdrehzahl? Wenn ich genau überlege, hat früher mein Leerlauf immer gepfiffen und wenn es aufhörte dauerte es eine halbe Sekunde bis der Motor Drehzahl verlor, also war es der Moment indem der humpelnde LLR dicht gemacht hat.

Zum Thema Getriebeöl: Meins wurde, wenn überhaupt, bei der letzten offiziellen Inspektion bei ca 40tkm gewechselt. 6 Jahre später, bei 97tkm hatte ich die Idee, ein Wechsel könnte nicht schaden. Und siehe da: Das Altöl sah genau gleich aus wie das neue.
Kommentar des Mechs, dessen Hebebühne benutzt wurde: Ich hab dir doch gesagt, das Getrieböl muss normalerweise nicht gewechselt werden.

Ich werde das Getriebeöl wahrscheinlich schon irgendwann wieder wechseln, aber Hauptsächlich um mein Gewissen zu beruhigen. Öl kostet mich nicht viel und schaden kanns auf jeden Fall nicht.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten