Natürlich kann ein Lager bei verschiedenen Drehzahlen quietschen, aber die Drehzahl ist doch nicht lastabhängig... sondern das Quietschen drehzahl- und lastabhängig (ich wiederhole mich).
Die Kupplung hat keinen Schlupf, da bin ich mir sicher. Den hätte sie dann ja schon seit über 10.000 km und auch nach dem Nachstellen behalten. Außerdem würde sie dann (meiner Meinung nach) nicht bei 1.600 quietschen sondern bei einer anderen Drehzahl - bei hoher Last würde sie garnicht mehr halten.
Der Ölwechsel ist schon etwas her, aber das Quietschen war schon vor dem letzten Ölwechsel da (der Wagen quietscht tatsächlich schon sehr lange vor sich hin).
Mein Händler meinte (letzten Winter) ich sollte den Wagen richtig freifahren (das wäre ja jetzt sowieso schon passiert beim Cuore-Abschleppen), damit die Verschmutzungen wieder freigebrannt würden. Dann würde die Luft wieder richtig strömen... oder ich sollte die Drosselklappe reinigen...
Aber:
a) wenn es nur Luft ist, soll die ruhig pfeifen
b) bei meinem Verbrauch und einer super LLDZ gibt es doch keine Anzeichen für irgendwelche Verschmutzungen
Also entweder da gibt etwas seinen Geist auf - da wäre ich auch wirklich einmal auf ein Ergebnis gespannt - oder eben nicht. Ich denke ich lasse demnächst einen Getriebeölwechsel machen, kann ja nicht schaden.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|