Was mir dazu einfällt:
Der 1.0 tut sich mit voll besetztem Wagen schon schwer, das muss man einfach wissen.
Der Verbrauch ist nicht bei jedem so niedrig wie bei mir, realistisch sind 5 bis 6 Liter. Auch bis 7 Liter sind drin, wobei man ihn dafür (außer auf Kurzstrecke) schon sehr treten muss.
Die Wartungsarbeiten müssen alle gemacht worden sein. Ölwechsel alle 15.000 km, Zahnriemen bei 100.000 (Wechsel kostet beim Händler komplett etwa 250 €). Ansonsten könnten die Nockenwellen (Vibrationen) oder die Kolbenringe (hoher Ölverbrauch) ankommen.
Auspuff sollte noch gut sein, am besten "neu" (also bereits gewechselt). Ein neuer kostet etwa 400 € (inklusive Einbau).
Bremsen sollten in Ordnung sein, vor allem vorne. Die Trommelbremsen hinten sind eigentlich unbedenklich.
Rost sollte er noch fast keinen aufweisen. Älterer Unterbodenschutz und kein / wenig Rost ist besser als neuer Unterbodenschutz über dem Rost (den man natürlich nicht sieht).
Der Motor sollte trocken sein (ist er frisch gewaschen, wird womöglich etwas vertuscht) und nur (sehr) wenig Öl verbrauchen. Ansonsten könnte es recht teuer werden.
Sofern es wirklich nur die Verquetschung ist, kann man die Klimaanlage sicherlich günstig reparieren, aber wenn es mehr ist, dann wird es (sehr) teuer. Die Teile der Klimaanlage (das ist ja ein ziemlich großer Komplex) kosten jeweils mehrere 100 €.
Weitere Anregungen zum Thema:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=24507
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=22855
Wobei es sich bei diesen Fahrzeugen um ältere Modelle handelte. So ein Sirion EZ 2004 (fast 2005) sollte eigentlich unproblematisch sein.
Wobei man eigentlich immer, aber gerade bei über 100.000 km auf eine lückenlose Wartung achten sollte.