Die Umweltbilanz JEDES heute in Serie gebauten Autos ist ärgstens negativ! Und ausgerechnet den supersparsamen Hybriden soll das zum Verhängnis werden?
DA kann ich nur sagen: Hut ab vor der deutschen Autolobby! Die haben ja in dem Fall mehr als nur gute Arbeit geleistet!
Fahren wir lieber die Benzinfresser weiter, denn alle Alternativen haben ja eh auch nur eine negative Energiebilanz. Das trifft auf ALLE Autos zu, die man heute kaufen kann. Sind ja Autos und keine Kraftwerke. Zudem: Grundsätzlich gilt es bei solchen Argumentationen noch zu beachten, woher die mehr aufgewendete Energie (wenns denn wirklich so ist, was ich bezweifle...) kommt. Kommt die aus erneuerbaren Quellen, mag zwar die Energiebilanz wenig schmeichelhaft sein, aber die Umweltbilanz könnte alles in allem dennoch besser ausfallen.
Mir ist klar, dass das noch Zukunftsmusik ist, da erneuerbare Energien noch wenig verbreitet sind. Aber es zeigt doch, dass der Hybrid dann ein Schritt in die richtige Richtung ist. Denn ohne Hybrid wird man auf absehbare Zeit zumindest während der Betriebsdauer des Fahrzeugs wesentlich mehr fossile Energie verbrauchen. Gerade da bringt der Hybrid aber grosse Vorteile. Langfristig hat man also zumindest die Chance, fossile Brennstoffe einzusparen, und teilweise durch erneuerbare Energien (für die Produktion, oder das Laden des Plug-in-Hybriden) zu ersetzen. Wo liegt diese Chance, wenn man den Hybriden totredet, weil er die gleich schlechte Umweltbilanz hat, wie jedes andere Auto? MUSS denn eine bessere Technologie gleich von Anfang an ALLES richtig machen, bevor sie akzeptiert wird, oder darf man sie auch schätzen, wenn sie einige Prozent Treibstoff spart mit jedem zurückgelegten Km? Ich würde meinen, letzteres genügt, oder man müsste dann so fair sein, und bei absolut jedem Serienfahrzeug die Umweltbilanz ausrechnen. Dann könnte man entscheiden. Allerdings kriegt man nur einen zu optimistischen Verbrauch angegeben, sonst nichts, was auch nur taugen KÖNNTE, um einzuschätzen, wie schlecht ein Fahrzeug für die Umwelt wirklich ist.
Ich finde also, man sollte nun nicht aus heiterem Himmel päpstlicher als der Papst sein, bloss weils ein Hybrid ist.
Wer sich um die Ökobilanz sorgen macht, soll erstmal Biodiesel abschaffen. Bei dem ist mittlerweilen, soviel ich weiss, erwiesen, dass die Umweltbilanz negativ ist. Und da es um einen Energieträger, und erst noch einen im Dienste des Umweltschutzes geförderten, geht, rechtfertigt sich hier auch die strikte Forderung nach einer positiven Energiebilanz.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|