Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2008, 19:54   #42
ann
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von ann
 
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Bodensee-Ravensburg
Beiträge: 28
Themenstarter
Ausrufezeichen ...again and again, can´t believe!

Möchte mich heute letztmalig zu diesen oder noch kommenden Aussagen (des unten Zitierten) äußern. Welche Intention diese haben,...?! Jedenfalls machen sie sprachlos bzw muss zugeben, musste inzwischen -aufgrund gedanklichen Realitätsabgleiches- zunächst darüber lachen. Pardon.
Dennoch ein letztes Mal Richtigstellung, denn diese Kommentare verunsichern Leute in ihrer Entscheidung sicherlich sehr. Mich jedenfalls hätten sie vor meinem Räderkauf abgeschreckt. Glücklicherweise wurde ich in meinen Befürchtungen von Copenfahrern beruhigt, das Ergebnis stimmt mit deren Aussagen überein, auch wenn diese noch nicht 25 Jahre (oder so) Copen-Fahrerfahrung haben.

Zitat:
Zitat von Auchter Beitrag anzeigen
Auch zu den Umbauarbeiten immer wieder das gleiche Märchen über Freigängigkeiten etc. Bei der 6,5X15 muss hinten mächtig nachgearbeitet werden, müssen Federwegbegrenzer rein und vorne geht es gar nicht ohne Rausziehen der Kotflügel oder zusätzliche Abdeckungen. Das geht schon mit der Reifengrösse 175/50R15 los !

Auch wenn ein TÜV-Prüfer, um seinen Umsatz zu steigern, solche Sachen einträgt, sollte man immer zwei Punkte berücksichtigen:
1) wenn sich die Eintragung als im Sinne der STVZO als unzulässig herausstellt, kann sie verworfen werden
2) in unzähligen Tests haben wir immer wieder feststellen müssen, dass ab einer 6,5X15 bei einer ET zwischen 38 und 44 ( ! ) mm bei extremer Fahrweise die Räder hinten ohne starke Nacharbeit MMER streifen und im Extremfall kaputt geschnitten werden ! -passiert schon bei zwei Personen und Vollgas auf unzähligen Autobahnstücken, wo z.B. Fahrbahnansätze oder auch ganz einfach etwas erhöhte Bodenwellen auftreten. Und der Unterschied zwischen 195/40 und 185/45 ist maximal 3-4mm/Seite.
Udo Auchter
Zum Thema langjährige Erfahrung:
Ich lass grundsätzlich alles in einer erfahrenen Daihatsu-Werkstatt machen (dieser Händler ist auch Kunde von mw-parts) und in keiner kriminellen Hinterhofbastelwerkstatt.

Die genannten Umbauten sind DEFINITIV nicht zu machen bei oben erwähnten 6,5x15 mit 185/45. Da ich nicht lebensmüde bin, wurden mit den neuen Rädern ausreichend Tests am Auto vorgenommen. Es schleift zu 100% nirgends. Der TÜV wurde auch von mir nicht bestochen. Diese Felge-Reifen-Kombination hat mit Extreme nichts zu tun. Ich würde niemals die angeblichen Sicherheits -und Kostenfaktoren in Kauf nehmen (würden diese denn stimmen!).

Ihr steter Einsatz für die Felgen bei "mw-parts" in Ehren, andere Händler haben auch Felgen und können durchaus ebenso hohe Verantwortung tragen. Ein rundum Unterstellen, dass Fahrer, Vertragshändler und TÜV-Prüfer Dinge auf die Straße bringen, die gefährlich sind . . . mehr als fragwürdig. Sicherlich gibt es Grenzerscheinungen, aber nicht in dem hier diskutierten Fall.

Wünsche all den Noch-Käufern eine objektive, differenzierte Darstellung von Sachverhalten. . . das ist, wofür ein Forum da sein sollte, anyway. ann
ann ist offline   Mit Zitat antworten