Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2008, 22:27   #1
Khan
Benutzer
 
Benutzerbild von Khan
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Standard Langzeittest mit dem Sirion bzw. Daihatsu allgemein?

Ich habe mich zwar hier schon eingelesen, aber richtig fündig wurde ich nicht.

Zu meiner Situation: ich suche ein sparsames, praktisches und günstiges Auto, das ich aller Voraussicht nach schon gerne min. 10 Jahre möglichst zuverlässig(also das Auto, nicht ich )fahren würde.

Ich fahre im Schnitt 15.000km im Jahr. 60% Kurzstrecken(bis 10km) und Rest sonstiges(Autobahnen, Landstraßen etc.)

Nun suche ich eine ehrliche Beratung, ob z.B. der Sirion, und vor allem welcher Motor(auf lange Sicht am wenigsten Probleme macht und angenehmer zu fahren ist), dafür geeignet ist. Ich tendiere zum 1.3er. Probe gefahren bin ich bis jetzt nur einen 1.5er. Der war schon recht spritzig, selbst auf der Autobahn.

Ich würde auch gerne mit dem Sirion längere Reisen nach z.B. Österreich machen. (wohne im Hamburger Umland) Dafür wäre der 1.0er sicherlich nicht geeignet, oder? Ich bin nicht wirklich anspruchsvoll, bei mir siegt meist eher die Vernunft. Aber drotzdem sollten mir nach 500km nicht die Beine einschlafen, das Kreuz schmerzen, das Auto überhitzen usw.

Nun, um wieder von der Motorfrage abzukommen und um der Kernfrage mehr Aufmerksamkeit zu widmen: wie lange lebt ein Dai im Schnitt? Also ich kenne das so, dass ein Toyota oder Honda z.b. selbst bei den kleinen Motörchen oft ihre 300.000 und mehr schaffen. In manchen Fällen sogar mit der ersten Kupplung. (kommt natürlich auf die Fahrer an)

Ist ein Daihatsu dort ähnlich, ist eine Toyota-Tochter!?

Ich hoffe, ich habe es nicht zu kompliziert gemacht. Danke.
Khan ist offline   Mit Zitat antworten