Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2008, 18:56   #13
KuhOhr
Benutzer
 
Benutzerbild von KuhOhr
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 68
Beiträge: 209
Standard

Auf die Gefahr hin, dass ich total falsch liege
kann es sein, dass nicht zuviel Last, sondern fehlende Last,
z.B. verursacht durch schlechten Massekontakt,
den Tod der Limas verursachte?

Zitat aus Wiki
...
Der erzeugte dreiphasige Drehstrom wird durch Leistungs-Halbleiterdioden gleichgerichtet, die üblicherweise in den Generator integriert sind. Heutige Drehstromgeneratoren sind durch interne Hauptstromzenerdioden vor gefährlichen Überspannungen geschützt und damit für einen Betrieb ohne Batterie geeignet. Ältere Ausführungen ohne diesen Schutz mussten bei laufendem Motor stets mit der Fahrzeugbatterie verbunden sein, um Schäden an den Gleichrichterdioden zu verhindern. Da die maximale Sperrspannung der Gleichrichterdioden niedriger war als die Leerlaufspannung der Lichtmaschine, wurde die Fahrzeugbatterie als Last benötigt, um einen Durchschlag der Sperrschicht der Dioden und damit deren Zerstörung zu verhindern. Wichtig war eine sichere elektrische Verbindung zwischen der Lichtmaschine und der Batterie. Schon korrodierte Anschlüsse führten häufig zu Ausfällen von Gleichrichterdioden.
...

Geändert von KuhOhr (31.08.2008 um 19:00 Uhr)
KuhOhr ist offline   Mit Zitat antworten