Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2008, 19:44   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Solche Warnungen stehen in jeder Gebrauchsanweisung welches Fahrzeugs auch immer, seit man Katalysatoren einbaut.

Grund: Bei leerem oder eben fast leerem Tank kanns sein, dass die Benzinpumpe unregelmässig Benzin fördert. Wenn dann dadurch mal zuviel Benzin in den Motor gelangt, und dummerweise der Motor stottert, kanns sein, dass unverbranntes Benzin in den Kat gelangt, und das tut letzterem nicht gut.

Zweitens: Zumindest beim L251 sitzt die Benzinpumpe im Tank und wird durch den Tankinhalt gekühlt. Wenn nun der Tank ganz leer ist, hält sich der Kühleffekt natürlich in recht engen Grenzen.

Allerdings hab ich bei meinem den Tank schon mehrfach leergefahren, und auch mit unregelmässiger Förderleistung der Benzinpumpe meine Erfahrungen gemacht. Die hat sich nämlich mal schleichend veabschiedet. Mein Kat lebt aber immernoch. Die Benzinpumpe hat sich übrigens nicht deshalb verabschiedet, weil ich den Tank öfter quasi leer gefahren habe. Die war von Anfang an angeknackst...

Also: Der Warnhinweis steht vermutlich nicht gurndlos im Handbuch. Aber verrückt machen sollte man sich nicht deswegen. ob der Sprit für die 524km reicht, kannst Du besser abschätzen, wenn Du den eigenen Verbrauch kennst. Ich führe zu diesem Zweck ein Benzinbuch. Allerdings schaffe ich sogar mit meinem L251 und Automatik 500km mit einer Tankfüllung (36l). Man muss allerdings eben auch sagen, dass ich keine 140km/h fahre. Dann käm ich sicher keine 500km weit...

Setzt man voraus, dass Du einen Tank von ebenfalls 36l hast (simmt das?), so müsste es langen, wenn Du den Verbrauch irgendwo zwischen 6.5l und knapp unter 7l halten kannst. Ob dabei 140km/h drin sind, weiss ich nicht.
Wegen dem Tank leerfahren würd ich mir keinen Kopf machen, aber eben schon, wenn sagen wir mal die letzten 30km auf der Autobahn zurückzulegen sind. Denn wegen Spritmangel auf der Autobahn liegenzubleiben ist nicht nur blamabel und nicht ganz ungefährlich, es kostet auch eine Kleinigkeit, zumindest in der Schweiz. Wies in D ist, musst Du selbst herausfinden.

Ich würd einen Kanister mit 5l Reserve mitnehmen. Dann kannst Du wenigstens zügig wieder weiterfahren, sollte (wider Erwarten) am Ende des Sprits noch Strecke übrig sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten