Hallo,
habe am WE vor, von Mainz nach Hamburg ohne Tankstopp zu fahren. Klingt wahnsinnig spektakulär, nicht? Habe mich aber bis jetzt nicht getraut, das ohne Tankstopp zu machen, weil die Nadel ja irgendwann ganz links steht und man im Copen schwer einschätzen kann, wieviel noch drin ist.
Die Strecke ist 524 Kilometer lang, habe einen Beifahrer und sagen wir mal 40 KG Gepäck. Das sollte doch auf jeden Fall hinhauen, wenn ich max 140 fahre, oder? Wäre zu peinlich, wenn ich in der Elbtunnel-Röhre kurz vor Hamburg stehen bleiben würde...
Aber was mich jetzt noch interessiert: In der Anleitung steht ja, dass man immer tanken soll, bevor die Anzeige in das letzte Viertel kommt, damit – wasauchimmer – nicht beschädigt wird. Ist das tatsächlich bedenklich, den Tank fast ganz leer zu fahren und wenn nicht, wieso schreibt Daihatsu dann solche Warnungen in die Anleitung?
__________________
|