Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2008, 11:42   #8
KuhOhr
Benutzer
 
Benutzerbild von KuhOhr
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 69
Beiträge: 209
Standard

Ich habe das bei meinem L276 nochmal kontrolliert,
Wasser im Kofferraum ist dort nicht serienmässig.
Ich würde auch erstmal die Wasserstopfen in der Reserveradmulde auf ordnungsgemäßen Sitz überprüfen.
Und nach einer Regenfahrt kontrollieren ob im Heckinnenraum irgend etwas nass geworden ist.
Schwitzwasser als Ursache kann ich mir in deinem Fall schlecht vorstellen,
dann müssten Dir zumindest des morgens, von innen, stark angelaufene Scheiben aufgefallen sein.
Ich wohne in einer sehr feuchten Ecke, habe also meine spezielle Erfahrung mit Schwitzwasser im Auto - keine 5 Minuten Fußweg zur Talsperre, Fichtenwald ringsrum, und ab Herbst keine direkte Sonnenstrahlung mehr wenn ich das Auto auf der Straße stehen lasse.
An den Scheiben sehe ich immer als erstes ob mein Auto "schwitzt".
KuhOhr ist offline   Mit Zitat antworten