Vielen Dank für die interessanten Infos.
@Kokomiko
Zwischen 2/3 durchtreten bis zu 90% hab ich bisher gelesen. Nicht ganz durch, weil dann irgendwas "angefettet" wird. Weiß nicht was damit gemeint ist:
http://www.spritmonitor.de/de/benzin...ico_klein.html
@LSirion
Dann bleib ich wohl beim Schaltpunkt um die 2500 U/min. Ich finde das Fahren so auch angenehmer. Und der Wagen zieht im jedem Folgegang angemessen durch.
Man liest halt immer "Möglichst früh schalten" und gleichzeitig "Möglichst schnell den 5. (bzw. letzten Gang) einlegen". Für mich steht das irgendwie im Widerspruch.
Und wegen Corsafahrer:
Das war sehr interessant und entzaubert dieses Sparwunder dann doch.
@Heavendenied
Er geht devinitv zu weit. Oberste Regel beim Autofahren heißt für mich niemanden zu gefährden oder zu behindern. Also mich hat noch kein LKW-Fahrer angehupt. Gerade auf der Autobahn führen LKW Überholmanöver oft zu kleinen Staus und Unfallsituationen. Habe schon mal gesehen wie nen Corsa B (merkwürdiger Zufall) einem ordnungsgemäß ausscherenden LKW quasi ungebremst aufgefahren ist. Der Corsafahrer war leider unaufmerksam. War nicht schön.
Und mit ausgeschaltetem Motor die Autobahn herunterzurollen, wie es
DER CORSAFAHRER (Das wird hier noch zum Synonym des Schreckens

) macht, ist sicherlich auch nicht ungefährlich.
Aber eines wird durch den Verbrauch deutlich. Durch nix spart man mehr als durch Geschwindichkeitsreduzierung, leider

.
Bis zu einem gewissem Grad versteht sich. So um die 50-70km/h heist es meistens sei die spritsparenste Geschwindigkeit.
Deswegen fordert Greenpeace ja schon seit Jahren die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen.
In Norwegen fahren sie mit max. 90-100 km/h über die Piste. Scheint auch zu funktionieren.
Selbst bei Star Trek gabs mal ne Geschwindigkeitsbegrenzung auf Warp 5