Zitat:
Zitat von obelix2054
mal ein Beispiel wenns nich gleich mit der AU klappt
manchmal hilft es schon den Motor "freizubrennen".
Oma und Opa fahrn ja nur 1 mal die Woche zum einkaufen und die Kiste wird nie richtig warm da wirken 20 km Autobahn meist Wunder.
|
Sowas hab ich bei meinem Daihatsu-Schrauber schon erlebt. Da gings um einen Golf TDI, der im Kurzstreckenbetrieb im Einsatz ist, und wohl kaum je die Autobahn zu Gesicht bekommt. Der wurde zwar nicht wirklich freigebrannt. Aber bei dem halfs schon, den mal ordentlich durchzuwärmen... Nach dem x-ten Versuch liess man den also einfach ne Weile mit laufendem Motor stehen... am Ende hat ers gepackt. Betriebstemperatur scheint also wirklich schon die halbe Miete zu sein... Wenn das nicht hilft, ist irgendwo der Wurm drin. Das lässt sich aber meist beheben, wie hier schon gesagt wurde. Die Frage ist eben, ob man das auch will. Ich glaube, wenn in Garagen öfter mal auch Gebrauchtteile eingebaut würden, wär da noch vieles machbar. Gerade wenn ein Auto eh nur noch 2-3 Jahre laufen soll, wärs ja schwachsinnig, nen neuen Kat einzubauen... Da täte es auch ein Gebrauchtteil. Der Umwelt zuliebe. Oft höhlt man den Kat dann aber lieber einfach aus. Na Bravo!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.