Der Fairlady war allerdings ein ganz anderes Kaliber, mit 140 PS bei unter einer Tonne Leergewicht, da kann der Figaro nimmer mit

Also in sofern kann man sagen der Copen liegt designmäßig eher am Figaro, aber leistungsmäßig am Fairlady.
Eigentlich kann man den Copen nirgendwo einsortieren meiner Meinung nach, der Retro-Eindruck des Designs kommt hauptsächlich durch die runde Form und Anordnung der Lichter, und eine so weich liniengeführte Gesamtform wie die des Copen gab es meines Wissens nach noch nie bei einem Auto im Roadstersegment.