Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2008, 10:01   #37
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.720
Standard

Sicher sind die Motoren zuverlässig, Daihatsu baut die in Japan doch schon seit weit mehr als 15 Jahren.
Aber: Wir sprechen hier von Leistungen von 100 PS pro Liter bei den 660 ccm Motoren - dabei sind die sogar fast noch gedrosselt (Copen in Europa mit 68 PS, in Japan mit Chip 80 PS)
Wenn man sowas günstig herstellen will verbaut man keinen zweiten Turbolader oder noch einen Kompressor zusätzlich - ich denke der 1,4 Liter von VW mit 170 PS hätte ohne Kompressor auch ein größeres Turboloch als der mit 125 PS.
Und so eine günstige Variante mit einem großen Turbolader hat eben ein Turboloch, da hilft dann nurnoch eine kurze Getriebeübersetzung um den Motor bei Laune zu halten.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Ein zu kleiner Motor mit Turbo säuft mehr als ein ausreichender Sauger. Der Tiguan braucht mit dem 1,4 Liter Motor mehr als der Honda CRV mit seinem 2 Liter Sauger.
Auch beim Copen ist es so, wobei der 4-Zylinder mit 660 ccm langsam ein Auslaufmodell sein sollte.
Ein Turbomotor mit etwa einem Liter Hubraum wäre ein Ersatz für den 1.3, dafür wäre der genau richtig.
Und mit einem 1KR-FET würde auch ich mich anfreunden wollen. Aber ein 1.0 ohne Turbo wird immer die sparsamste Variante sein, zumindest solange der Motor noch ausreicht.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten