Den Ruf nach einem kleineren Motor kann ich nur im Hinblick auf niedrigere Steuern nachvollziehen, da hätte man in Österreich mit weniger Leistung und in Deutschland mit weniger Hubraum Vorteile.
Sparsamer wäre der dann aber bestimmt nicht, würde mit dem geringeren Drehmoment aber überhaupt nicht mehr vom Fleck kommen. Da müsste man alle Gänge kürzer übersetzen, wie bei den älteren Modellen.
Der 1.0 ist topmodern, ein Motor für alle, Sirion, Yaris, Cuore, Aygo...
Einen zweiten Motor parallel zu produzieren kostet nur wieder.
So viel schwerer ist der L276 auch garnicht. Zwei zusätzliche Türen, 3 zusätzliche Airbags, höhenverstellbarer Sitz, Servolenkung, 10 cm mehr Innenraumlänge, 3 cm mehr in der Höhe, größere Räder - und das alles mit 40-45 kg.
Trommelbremsen finde ich völlig in Ordnung. Die Bremsen des Materia haben überall sehr gut abgeschnitten, obwohl die Bremsen eigentlich immer ein Kritikpunkt waren. Außerdem sprechen die Bremsen seit dem Sirion 2 extrem bissig an, genauso wie in einem VW Golf 5 auch. Dagegen sind die Bremsen im L251 noch total mieß, wenn auch schon weitaus besser als im Sirion M100.
Bei den Bremsen hat sich meiner Meinung nach eine Menge getan, auch wenn man es von außen nicht sieht.
Bei der Verarbeitung hat sich auch eine Menge getan. Der Sirion M100 ist eine Klapperkiste und sieht eher nach Anfang der 90er aus... da ist der L251 schon wieder deutlich besser und der YRV sieht nochmal deutlich besser aus, wenn er auch klappert.
Der Terios 2 ist eigentlich super verarbeitet, klappert nichtmal auf Feldwegen, macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck und dürfte auch nicht so schnell verrosten wie die anderen Modelle mit seinem Korrosionsschutz.
Mfg Flo
|