Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2008, 11:55   #96
Micky
Benutzer
 
Benutzerbild von Micky
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 48
Frage

Zitat:
Zitat von Jens87 Beitrag anzeigen
Um die Problembaujahre einzugrenzen müsste man eigentlich mal eine Liste mit dem Baujahr und vl. noch der Farbe machen. Vielleicht sind ja nur bestimmte Produktionswochen betroffen? Wichtige wäre auch, ob Garagenwagen oder nicht.

Ich hab ja für meinen seit kurzem nen TG-Stellplatz und wenn ich jetzt das Auto in der SB-Box wasche und dann bei Sonnenschein 2 KM in die Tiefgarage fahre sind nach Tagen immer noch die Fenster Nass wenn ich die auf und dann wieder zu mache!

Das die Türabläufe vom Copen schlecht sind wusste ich schon immer, aber so extrem kenn ich es jetzt erst seit ich die Garage hab.

Eigentlich müsste man das Auto nach jeder Wäsche und nach jeder Regenfahrt erstmal nen halben Tag in der Sonne stehen lassen damit er Austrocknet!

Baujahr 04-07/2006 - GELB - kein Garagenwagen - Ganzjährig gefahren - extreme Salzstreuung im Winter (Voralpen) - 47.000 KM - keinerlei nachträgliche Versiegelung - Kein Rost

Hallo Jens,

bezüglich Türabläufe (Regen-/Waschwasserablauflöcher in den Türen):
Wieviele dieser Löcher hat Dein gelber RL an der Unterseite der Türen?
Meiner hat je drei kleine, rechteckförmige Ablauflöcher (direkt vorne Richtung Scharnier, eins in der Mitte, eins hinten). Kann es sein, daß Daihatsu hier nachgebessert hat?

Noch ne Frage: wo läuft eigentlich das Wasser an den kleinen Dreiecksfenstern hin? Die sind nach jeder Wäsche ähnlich nass beim Auf- und Abfahren wie die normalen seitlichen Fenster...

Meine Daten:
EZ 13.05.2008 - rot/rot/rot - Garage - Saisonkennzeichen 04 bis einschl. 10 - kein Salz - bisher ca. 2200 Km - Mike Sanders Hohlraumversiegelung gegen Ende August - kein Rost (bisher)

Micky
__________________
BIANCHI - passione celeste
Micky ist offline   Mit Zitat antworten