Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2008, 11:11   #4
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

hab mich gerade über die megasquirt informiert,
mensch da brauchst aber ein haufen geduld, zeit, und glück...
da musst das ganze gerät selber machen...
angefangen von der ganzen platine löten, gehäuse LED löcher bohren steckplätze einsägen...
puhh, wenn du da mal einen fehler hast, dann gnade dir gott.
dann sollten die sensoren auch noch passen. weiß man ob die vom gtti passen?
zusätzlich habe ich gelesen dass die megasquirt nur für 1,4bar lufteinfluss (ladedruck) gemacht wurde.
anscheinend hat man sie aber auch schon in autos verbaut mit mehr ladedruck. ob dann aber nicht wieder das gemisch obenraus abmagert?

ich trau mich da nicht drüber über das komplizierte teil, vorallem muss ich bis spätestens 17 jänner mit meinem gefährt fertig sein! (meine wette muss ich gewinnen) ;-)

also andrè, wenn du anfangst so ein teil zu bauen, respekt und viel glück!
hast du dich mal informiert was so ein bausatz kostet... kann man auch ein bereits gebautes gerät kaufen?

werd im urlaub jetzt trotzdem nochmal alles durchlesen. mich interessiert vorallem die funktion und die verschaltung des gerätes, das kann man nirgens besser rauslesen wie auf der homepage da...

http://megasquirt.de/

ist sehr interessant!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten