sooo, ich nochmal...
erst mal muss ich wohl meine Kritik vom Threadbeginn in Teilen zurücknehmen: die rote Warnleuchte für zu hohe Wassertemperatur ist mir noch nie beim Starten aufgefallen.
Nun zum Thema Tankanzeige. Ich bin nun 2 Tage mit blinkender Reserveleuchte unterwegs gewesen. Ich hatte zu Beginn des Blinkens 468,5km auf dem Tageszähler und bin heute Ruckel- und Stotterfrei 76km später zum Tanken gefahren. Ich habe händisch 36,39Liter getankt (soviel war´s bei mir bisher noch nie). Mit den fehlenden 1,61Liter zu meinem Gesamt-Tankvolumen von 38 Liter (ich hab den 4WD) hätte ich sogar fast noch die 100km voll machen können... zumindest theoretisch. Ich hatte bei dieser Tankfüllung nen Durchschnittsverbrauch von 6,7Liter und hatte bei der "Blinker-Fahrt" auf ner Strecke von 45km 13 leere Sprudelkisten und auf 16km 14 volle Sprudelkisten im Wagen (zwecks Zusatzgewicht=Mehrverbrauch). Muss aber auch dazusagen dass ich im Normalfall immer alleine unterwegs bin.
Nochwas zum Thema Blinken: ich habe zu Beginn der Blinkerei und zum Schluss an der Tanke jeweils die Anzahl der Blinks gezählt und muss sagen dass sich hier nichts verändert hat, also keine Erhöhung der Frequenz zum Ende hin.
Gruß Mathias
|