Zitat:
Zitat von Rainer
Hallo
Nein, vorgeschrieben ist das Klimaservice NICHT, es muß aber alle 2 Jahre ein Klimaservice gemacht werden wo das Klimagas abgesaugt, die Menge gemessen und dann wieder auf die Sollmenge INKL. kompressoröl aufgefüllt wird.
Warum Daihatsu (und im übrigen ALLE anderen mir bekannten Marken) das nicht vorschreiben entzieht sich meiner Kenntniss.
Aber da sind sich die Hersteller einig.
Grund ist einfach der dass sich das "neuartige" (eh schon seit zig Jahren) FZKW freie Kältemittel R134a durch die Schlauchverbindungen verdampft.
Nach 2 Jahren ist es bei Daihatsu Fahrzeugen so dass sich die menge des Kältemittels HALBIERT hat....
VW sagt sogar dass sei überhaupt nicht notwendig (im gegensatz zu einem Daihatsu Händler wenn man ihn danach fragt) sei denn die klimaanlage sei "Wartungsfrei" (erfahrungen mit den VW im Firmenpool zeigen das die Klimaanlagen zumeist nach 4-5 Jahren danach DEFEKT sind).
Aber man verdient halt mehr wenn man einen Klimakompressor inkl. Arbeitszeit verkaufen kann anstelle von läppischen 70,- Euro alle 2 Jahre ein klimaservice....
|
du hast mit allem was du schreibst 100% recht. zudem wird die klimaanlage bei der wartung auch noch desinfiziert gegen pilz usw.
und noch ein tip-klimaanlage im winter immer mal anmachen auch wenn es nicht nötig ist. das kühlmittel ist gleichzeitig auch schmierstoff für die dichtungen damit diese dicht und geschmeidig bleiben. manche audis schalten die klimaanlagen automatisch alle 2 wochen mal für 5 min an so das der fahrer nicht daran denken muß