Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2008, 15:03   #121
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Da hast Du schon recht. Aber: Ich denke dann wieder darüber nach, wenn irgendwo in meiner Nähe eine E85-Zapfsäule eröffnet wird. Zudem fahr ich Automatik, und wie in einem anderen Thread besprochen wirkt die eher "lahm" Also will ich nur ungern einen Leistungsverlust riskieren... Und warte am liebsten, bis es Geräte gibt, die einfach nur funktionieren, und von der Motorfahrzeugkontrolle anstandslos abgenommen werden. Ohne hoffen und bangen, Abgasgutachten auf dem Rollprüfstand und entsprechende Kosten. Offensichtlich gibt es im Markt immer noch viele Produkte, die nicht ansatzweise tun, was sie sollen. Ganz abgesehen von der Zuverlässigkeit. Kaltstartverhalten wäre noch das kleinste Problem. Das mach ich meistens sowieso nur einmal am Tag, und zur Not könnte man ja auch mehr Benzin dazuschütten...
Kommt noch dazu, dass man immer wieder liest, auch ohne Umrüstung könne man problemlos E85, allenfalls mit etwas Benzin dazu, fahren. Wenn ich wegen dem Kaltstart dann sowieso E65 oder so fahren müsste, wäre mir das Risiko einer Umrüstung zu gross. Da spart man mehr, wenn man einfach beim Tanken ein Drittel E85 zumischt, oder sowas ähnliches. Genauso würde ich mich nicht an eine Gasumrüstung wagen... auch, weils in der Schweiz kaum LPG-Tankstellen gibt. CNG ist da gebräuchlicher.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten