Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2008, 17:21   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Weiss ich auch. Aber ich bin von nem Stapler ausgegangen, und die sind meist auf zwischen 20 und 40km/h Spitze ausgelegt. Wenn man die Steuerung übernehmen will, muss man also den Drehzahlbegrenzer überlisten, oder der Elektomotor ist auf diese geringe Geschwindigkeit ausgelegt, und fest untersetzt. Dann hat er eventuell zu wenig Drehmoment ohne die Untersetzung, und kommt mit dieser zu früh ans Drehzahllimit... Würde vom verwendeten Motor und dessen Steuerung abhängen. Eventuell ginge es dann eben im dümmsten Fall doch nicht ganz ohne Getriebe. Falls aber doch, würd ich nichts arretieren, sondern Kupplung und Getriebe ausbauen, und den Motor mit passender Über- oder Untersetzung direkt an die Antriebswelle fest anflanschen. Spart Gewicht. Da kann man dann dafür einen Akku mehr einbauen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten