Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2008, 08:52   #1
joha
Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Berlin - Reinickendorf
Alter: 60
Beiträge: 33
Lächeln Nochmals: Der Appi gluckert, der Besitzer kocht

Sorry, dass ich dieses „alte“ Thema aufgreife, aber auch mein Appi gluckert nach dem Abstellen vor sich hin und nervt mich damit mächtig, zu mal er sich auch immer einen ordentlichen Schluck aus dem Kühlwasserausgleichsbehälter genehmigt.

Nachdem ich den Kühlerverschluss wechselte war eine zeitlang Ruhe, jetzt bei dem heißen Wetter geht es wieder los: Blubber, glucker.
Alles was ich zu diesem Fehler im Forum fand war: Zylinderkopfdichtung!

Hört sich plausibel an: Das Gluckern sind ehemals verdichtete Gase.

Meiner Meinung nach müsste es dann aber auch nach Benzin (Gase des Verdichtungstaktes) oder (eher) nach Abgas (Gase des Verbrennungstaktes) riechen, oder??

Wenn es aber „nach heißem Wasser“ riecht, was dann? In meinem Falle steigen mächtig Blasen NACH DEM ABSTELLEN des Motors auf, die „NACH NICHTS RIECHEN!

Trotzdem Zylinderkopfdichtung??

Ich stelle diese Frage, weil ich zum einen nicht die Zylinderkopfdichtung „for nothing“ wechseln möchte, auf der anderen - wenn es sie doch war - mich nicht wieder auf der Autobahn abschleppen lassen möchte. (Einmal hat gereicht-Differentialbruch!!)

Also; kann es die Zylinderkopfdichtung sein, wenn es doch nicht nach Sprit/Abgasen riecht?

Wenn sie es nicht ist: Woher kommen die Blasen (Hotspots???) und wo bleibt das Wasser??

Wie ich aus dem Forum erfuhr haben auch andere Appi-Besitzer dieses Problem!?

Bitte gebt mir doch mal ein paar „Denkanstösse“. 

Geändert von joha (31.07.2008 um 08:56 Uhr)
joha ist offline   Mit Zitat antworten