Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2008, 15:11   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir waren ja anfang Juli für 1 Woche in Kroatien und da sind wir natürlich mit dem YRV gefahren.


Davor wars noch ein wenig stressig, da bei unseren beiden Autos (L7 und YRV) das Pickerl (=TÜV+AU) fällig war und ich Bereitschaft hatte in der Woche VOR dem Urlaub hatte ich auch ein Firmenauto und Petra ist mit dem YRV gefahren weil der ja auch eine Klimaanlage hat. Also wollten wir am Montag in dieser Woche das Pickerl machen (Freitag war letzter Arbeitstag UND gleichzeitig anreise).

Also ab zum ATU und Pickerl gemacht (Anmeldung notwendig für diesen tag), dieser saudumme Prüfer meinte dann ob wir mit dem Auto nur ab und an fahren würden weil er da Rost auf den Bremsscheiben sehen würde, was für ihn einen schweren Mangel darstellt (=Kein neues Pickerl) aber sie könnten ja auch gleich neue Bremsscheiben bestellen und diese raufmachen (was wir abgelehnt hatten). Am nächsten tag habe ich dann noch am Abend in der Werkstatt meines Vaters mir das "debakel" angesehen, es handelte sich wirklich nur um einen leichten Flugrost, aber da ich schon neue Bremsscheiben gekauft hatte (nicht originale) wars mir egal, ich tausch die einfach und gut, tja denkste.... Die Bremsscheiben die mir da für den YRV GTti verkauft wurden waren nur 235mm im durchmesser, der GTti hat aber größere und zwar 245mm, die waren aber nicht nur bei dem einen Geschäft (Autoteile Klein) falsch sondern auch beim Birner, beim Forstinger, denn all die meinten sie hätten die aber die wären alle 235mm im Durchmesser....

Was nun, wir hatten vom ATU am FREITAG in der früh einen Termin zur Nachkontrolle, ich keine Bremsscheiben und eigentlich auch nicht willens diese wirklich zu tauschen, ich mein okay, die NAchbauscheiben hätten mit den Bremsbelägen zusammen für beide Seiten 160,- Euro gekostet, das wärs mir wert gewesen vor allem da die eh auch schon über 90.000km drauf haben, aber das ich jetzt UNBEDINGT neue haben muß nein, das sah ich nicht ein. Also tags drauf bei einer anderen Überprüfstelle (ohne Termin) kontrolle gemacht (vorher natürlich noch ordentlich einige male gebremst) und siehe da kein Problem. Das einzige was mich stutzig machte war das beide Prüfstellen den leichten Mangel "leichter Ölverlust" angekreuzt hatten. Der Punkt war nämlich der das wir am Dienstag erfahren haben das wir ohne gültiges Pickerl nicht ins Ausland fahren darf, in Österreich darf man 4 monate überziehen, wir waren im 4. Monat des überzugs, aber im Ausland gilt das nicht, das wussten wir bis dahin nicht...

Dann die Reise nach Kroatien, Petra blieb mit den Kindern munter bis 2h morgens, ich ging um 19h schlafen bis 2:30 und dann gingen wir ins bereits eingeräumte Auto und fuhren los um 3:05h morgens mit vollem Tank. Die Schwiegereltern sind ebenfalls mitgefahren in einem ausgeborgtem Auto (dem dunklen VW Vento der auf manchen Bildern zu sehen ist).


Schön wars, das Meer war a bissal kalt für meinen Geschmack, draussen wars sehr heiß. 35 Grad, dauer-Sonnenschein, kein EINZIGES Wölkchen am Himmel und das 7 tage lang. HAMMER hätt ich mir nicht gedacht das die paar KM (675KM um genau zu sein) soviel Wetter unterschied ausmachen....

Für einen tag hatte ich mir auch ein Modep ausgeborgt, hat echt spass gemacht :)






In Kroatien angekommen bemerkte ich am 3. tag (wir waren immer wieder mit dem YRV zum einkaufen gefahren waren) das der YRV eine rote flüssigkeit verliert, ich bekam einen leichten Anfall von Panik da ich wußte diese rote flüssigkeit ist Automatikgetriebeöl, gleich runter unters Auto (hat schon mal wer versucht unter einen nicht angehobenen dafür aber Tiefergelegten YRV den Kopf zu stecken?? *gg*) aber nichts gesehen, kein verlust an den "bekannten" stellen (Getriebeölwanne), preemtiv 1/4 Liter ATF (hatte ich vorsorglich mitgenommen) eingefüllt ohne kontrolle.

Bei einer Reise nach Zadar dürften wir über irgend einen Stein gefahren sein oder ähnliches der sich von uns unbemerkt unters Auto "schlich" während der Fahrt, was einen HEFTIGEN bumperer gemacht hat, ich sofort stehen geblieben aber nichts gesehen (wieder mal), schien alles in Ordnung zu sein.

Wir reisten etwas früher als geplant, nämlich am Freitag um 21:45 von Kroatien ab, wieder 695KM in Richtung Wien, wo wir dann so gegen 6:30 morgens ankamen und eigentlich tot ins Bett fielen bis auf die Kindern denn DIE hatten ja die ganze Zeit geschlafen....

Am nächsten Tag machte ich mich sofort daran zu sehen wo und wieviel denn der YRV Getriebeöl verlieren würde, ich fand aber beim besten willen NICHTS, nicht mal feucht wars da irgendwo, wo hatten die beiden Prüfer bloss den Ölverlust gesehen, das ging mir noch durch den Kopf, aber ich habe nichts verloren und es war auch genug drinnen *grübel* ich stand da also unter dem YRV der auf der Hebebühne war als meine Stiefmutter reinkam und meinte warum ist denn da hinten (auf den abschlepphaken an der Reserveradmulde zeigend) so feucht? Ich sag noch zu ihr, da das glänzt nur weils sauber ist und streich drüber... In dem Moment hatte ich dann auch schon rote Finger. Was war passiert? Die ATF Flasche war aus irgend einem Grund nicht dicht und es ergoß sich knapp ein halber Liter Getriebeöl in die Reserveradmulde wo das öl sowohl bei der Hinterachse als auch bei dem besagten Haken raustropfte....Armes Auto, mußte für was hinhalten wofür er nichts kann.


Naja, jedenfalls habe ich dann noch den YRV zu meinem Cousin gestellt wo der G10 stand und bin dann den Rest der Woche G10 gefahren.

Am Freitag wollte ich dann so gegen 18h den YRV wieder nach Hause holen, da Petra noch einkaufen wollte zum IKEA und ich wollte noch DRINGEND zum Hofer (=Aldi) um meine Engery Drinks zu holen, da der Hofer nur bis 19h offen hat war eile geboten, Petra ließ mich aussteigen mit den Kennzeichen die ich am YRV angebracht habe dann fuhr ich den YRV aus dem Unterstelldach raus und merkte schon der zieht aber komisch nach links, bleib stehen in der Ausfahrt und merke scheiße ich hab einen Platten links vorne, das Auto war NATÜRLICH vollgeräumt mit teilen vom Daniel's gelben YRV da ich diese teile übersiedeln wollte.

Also gut, Kofferraum auf, alles raus, notrad raus, Radkreuz raus, Wagenheber.... WEG, kein Wagenheber da... ACH JAAAAAAAAA, den hatte ich ja mal beim G10 gebraucht..... *MIST*

Rüber gegangen und mir von meinem Cousin einen Rangierwagenheber ausgeborgt, mittlerweile wars bereits 18:35 als ich das notrad drauf hatte, Auto runtergelassen und draufgekommen SCHEISSE, das Notrad hat zuwenig luft drinnen, na suuuuuuuper, wieder rüber zu meinem Cousin ob er einen kleinen Kompressor hat zum aufpumpen, er hatte, naja FAST, es war einen Mechanische Handpumpe für Autoreifen... Nach schweisstreibenden 7 minuten habe ich endlich ANNÄHERND Betriebsdruck (knapp 2,5 bar) mehr war mit der Pumpe händisch nicht zu schaffen, Pumpe zurück und langsam und vorsichtig zur nächsten Tankstelle (2km) um den Luftdruck aufzufüllen, dann weiter zum Hofer, vor dem Eingang vom Hofer, PUNKT 19h, Türe bleibt zu.... ARGLLLLLLLLLLLLLLLLL

Was wär wohl gewesen wenn ich unterwegs einen Platten eingefahren hätte?!?!?!?
Ich will glaube ich nicht weiter darüber nachdenke

Schön wars auf jeden Fall.
  Mit Zitat antworten