Hallo,
an unserem Applause, A101, BJ 1992, 90 PS leuchtete nach längerer Fahrt mit ca 130km/h auf der Autobahn, die Motorkontrolleuchte auf. Kühlflüssigkeit u. Ölstand war ok. Keine Auffälligkeiten sonst. Schnurrte wie ein Kätzchen. Nach kurzem Stop Weiterfahrt mit verminderter Geschwindigkeit. Anzeige blieb aus.
Neuerdings geht sie immer häufiger an. 10 Minuten Kurzstrecke oder 30 Minuten Landstraße reichen schon. Manchmal stirbt er dann ab. Läuft nach ca. fünf Minuten aber wieder klaglos an.
Habe im Forum kreuz und quer gelesen und mögliche Ursachen gefunden, wobei noch Fragen aufgetaucht sind.
1. Temperatursensor
Ist das das zylindrische Teil in der Klammer unterm Zündverteiler mit dem
Kabel zum Auspuffkrümmer?
2. MAP-Sensor
Was macht der und wo muß ich den suchen?
3. Die Einspritzdüse Nähe Zündverteiler ist leicht feucht. Könnte das die
Ursache sein?
4. Könnte die Ursache auch die Benzinpumpe oder die Einspritzdruckregelung
sein? Die Benzinpumpe sitzt ja wohl am Tank. Wo finde ich die
Druckregelung?
5. Wo sitzt das Thermostat?
Bilder wären super. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Die Betriebstemperatur war laut Kombiinstrument immer unbedenklich. Kein Kühlmittelverlust. Ölstand auch ok. Fehlerspeicher werde ich mal auslesen. Die PDF Anleitungen dazu sind ja echt super. Vor allem gehts GsD ohne Computer und Spezialsoftware.
Service mit Kerzen- und Ölwechsel vor sechs Monaten gemacht. Genauso der TÜV. Meine Frau würde das dankbare und praktische Wägelchen gerne noch eine Weile fahren. Vor allem weil der TÜV doch einigen Aufwand erforderte. Werkstatt wollen wir vermeiden. Lohnt sich nicht mehr wirklich.
Vielen herzlichen Dank für eure Mühe und zahlreichen Tipps!!!
Grüße Walter