Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2008, 16:02   #6
Beifahrer
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard Ende der Geschichte

Nachdem ich einen gebrauchten Temperatur-Geber eingebaut hatte, veränderte sich zwar das Start- und das Standgasverhalten, auch Ruckeln tat er jetzt eher, wie in den Beiträgen beschrieben, aber der Spritverbracuh ließ sich mit allen Tricks nur auf 7,3 Liter reduzieren.

Konsequenz: Neuer Temperaturschalter und neuer Vergaser, siehe Rechnung samt Teilenummern. Allerdings - ich musste 4 Wochen warten, bis die das Schiff aus Japan mitgebracht hatte.

Es hat sich voll rentiert: Jetzt brauchte er auf der ersten Fahrt von einigen Hundert Km 4,48 Liter pro 100 Km. Dabei war rasante
Autobahnfahrt, viel Bundesstraße mit LKW, auch überholen und dann fast 18 Km stop and go in Münchens rush hour. Allerdings ist der Motor aus, wenn er nicht gebraucht wird, so ähnlich wie bei den Eco-Modellen anderer Hersteller. Und immer vorausschauend gefahren, also kaum gebremst.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg VergaserRechnung.jpg (728,6 KB, 53x aufgerufen)

Geändert von Beifahrer (29.07.2008 um 16:08 Uhr)
Beifahrer ist offline   Mit Zitat antworten