Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2008, 01:46   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also so wie Du klingst, wird das wohl erstmal nichts mit Spritsparen. Daihatsu sind nun mal recht einfach gehaltene Autos, die sich mit sowas wie dem Türschliessgeräusch zum Glück nicht aufhalten. Dass die bessere Version besser verarbeitet ist, glaub ich nicht. Die kommt vom selben Band. Besser aussehen tuts aber sicher. Daihatsu sind nun mal keine Honda oder Mercedes. Da wirst Du immer welche finden, die höherwertige Materialien verbaut haben (Kunststoffe) oder welche, die dickere Türen haben. Die wiegen dann auch mehr, und kosten dementsprechend. Was man sagen kann, ist dass die meisten Daihatsu irgendwo mal klappern oder dass es eben sehr viel Kunststoffe im Innenraum gibt. Die Autos sind wahrlich nicht perfekt. Auch nicht was den Rostschutz angeht. Da empfielt sich dringend, gleich nach dem kauf eine Ordentliche Hohlraumkonservierung zu machen.

Was am Cuore vor allem Spass machen dürfte, ist der Motor, auch verbrauchsmässig, aber bei weitem nicht nur. Die Maschinen machen fast alles mit, solange sie nach Vorschrift unterhalten werden... Zudem lernt man die Grösse schätzen. Innen riesengross und variabel. Aussen: Sieht man doch...
Zudem kommen Elektronikprobleme so gut wie gar nicht vor. Bei anderen Marken sieht es da ganz anders aus. Und bei der Elektronik sind Fehlersuche und Ersatzteile nie günstig.
Ich denke, für den Preis kriegst Du nichts besseres. Alles was wirklich besser ist, und nicht nur so aussieht, kostet erheblich mehr. Auch was die Wartung angeht, aber Vor allem, was Anschaffung und Verbrauch angeht.

Mein nächstes Auto wird wohl wieder ein Cuore werden. In der Fahrzeugklasse ist mir noch nichts besseres begegnet. Smart will ich aus technischen Gründen keinen, und Mercedes A-Klasse ist fürs Gebotene zu teuer, und kost auch massiv mehr Steuern in der Schweiz, wegen dem Hubraum. Wenn ich soviel Geld ausgeben könnte und wollte, würds ein richtiges Auto werden, und keine TGV-Schnauze à la Smart oder A-Klasse... Und die Koreaner im Markt können dem Cuore das Wasser nicht reichen, egal wie dort die Tür klingen mag. Und die anderen Japaner sind so teuer, dass man sich auch gleich einen Europäer kaufen kann. Dort sind dann die Ersatzteile günstiger. Dafür braucht man (je nach Marke und Typ viel) mehr davon.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten