Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2008, 00:17   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also mein Cuore hat definitiv keinen Kickdown-Schalter unterm Gaspedal. Das hätt ich sicher auch schon mal gesehen, denn ich hab gar nichts unter dem Gaspedal liegen, nicht mal ne Fussmatte.

@TBR: Ich frag mich allerdings gerade, woher Du die Gewissheit nimmst, dass man deswegen keine Kickdown-Funktion haben könne. Ich fahr das Auto jetzt schon über 75'000km, und ich vermute nicht nur, ich WEISS, dass es einen Kickdown gibt. Wie der Funktioniert, hab ich beschrieben. In normalen Schaltzyklus würde man von einer Wandlerautomatik nämlich nicht erwarten, dass sie gleich zwei Stufen kürzestmöglich hintereinander zurückschalten würde. Genau das tut der Cuore aber, wenn man etwas zackig Vollgas gibt. Was anderes passiert bei anderen Automatikfahrzeugen, die definitiv einen Kickdown haben, auch nicht.
Es ist eben so, dass man diese Kickdownfunktion zweifelsohne auf verschiedene Arten realisieren kann. Und nichts anderes erleben wir hier gerade.

Das mit den Anschlüssen beim Hochschalten: Gehe ich recht in der Annahme, dass Du eher selten mit Automatikfahrzeugen (ich meine Wandlerautomatik) unterwegs bist? Denn: Wenn mal ein Anschluss von einem zum nächsten Gang nicht passt, dann wirkt eben der Wandler kurzzeitig als Drehmomentstütze. Das von Dir beschriebene Problem hätte man nur dann, wenn sofort nach dem Schaltvorgang der Wandler überbrückt würde, so dass zwischen Rädern und Motor auch gleich wieder - wie beim manuellen Getriebe - eine feste Verbindung bestehen würde. Wenn das allerdings bei der Wandlerautomatik so ist, wenn man das Gaspedal voll durchtritt, und dadurch das Bescheunigungsvermögen herabgesetzt würde, dann wäre das Getriebe falsch programmiert.
Der Wandler soll zwar sobald möglich überbrückt werden, um die Getriebeeffizienz zu erhöhen. Aber wenn dadurch der Motor quasi wieder abgewürgt würde, wäre es eben falsch. Dann wäre es besser, die höheren Wandlerverluste hinzunehmen, und dafür den Motor höher drehen zu lassen. Unpassende Anschlüsse in einem Getriebe sind also bei der Automatik nicht so sehr ein Problem. Das würde nur mehr Kraftstoffverbrauch bedeuten. Deshalb ist es auch kein Problem, dass sehr oft die erste Stufe beim Automatikfahrzeug etwas länger übersetzt ist als beim entsprechenden Handschalter. Und Viele Automatikfahrzeuge haben eine Winterbetriebstaste, mit der man das Getriebe dazu zwingen kann, direkt in der zweiten Stufe anzufahren. (Damit jetzt keine Missverständnisse aufkommen: Der Cuore bietet eine solche Funktion nicht.) Das verringert die Zugkraft am Rad, und lässt bei Schnee die Räder weniger durchdrehen. Beim Handschalter ist Anfahren im 2. Gang, möglicherweise noch Bergauf, ein ziehmlicher Murks. Nicht so bei einem Automaten von 2l Hubraum und mehr. Warum? Weil der Wandler als Drehmomentstütze wirkt, und die Drehzahldifferenz zwischen Rädern und Kurbelwelle puffert. Das geht eben nur deshalb, weil ein Wandler eben keine feste Verbindung zwischen Kurbelwelle und Rädern herstellt. Da dreht ein Pumpenrad im ATF, und treibt ein Turbinenrad an, das die Kraft an die Räder weitergibt. Dazwischen ein geeignetes Leitrad. Übertragungsmedium ist das ATF, also sowas wie Getriebeöl, und nicht ein Kupplungsbelag und eine Kupplungsscheibe wie beim manuellen Getriebe. Und weil eben das Übertragungsmedium nicht solide ist, besteht auch keine feste Verbindung, und man kann den Motor also auch nicht abwürgen. Sprich: Solange der Wandler nicht überbrückt ist, besteht also auch keine Kraftschlüssige Koppelung von Motor und Rad. Deshalb spielt es auch keine Rolle, wenn die Gänge (Fahrstufen) nicht immer passen. Denn wenn das eintrifft, arbeitet der Wandler als Drehmomentstütze, was den selben Effekt hat, als würdest Du bei einem manuellen Getriebe die Kupplung schleifen lassen. Mit dem Unterschied, dass das Automatikgetriebe das mitmacht, solange man in der Lage ist, die Verlustleistung abzuführen, und das manuelle Getriebe nur solange, bis der Kupplungsbelag verschlissen ist, was unter Vollast allenfalls einige Minuten dauert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten