Wenn Du keinen Druckpunkt überwindest, dann ist es kein Kickdown, dann wundert mich das Schaltverhalten auch überhaupt nicht. Hast Du wirklich schon mal richtig kräftig draufgetreten? Dass eine Automatik keinen Kickdownschalter hat, habe ich noch nicht erlebt. Das ist ein richtiger Druckschalter am Bodenblech, so dass das Gaspedal beim Niedertreten drauftrifft. Deshalb sollte da auch keine dicke Fußmatte liegen, die das Gaspedal bereits oberhalb des Schalters blockieren könnte.
Beim 1.3er liegen bei 5000/min nur 80 der 87PS an. Das wäre auch nicht ganz das Problem, aber nach dem Schalten sind es ja dann höchstens 3000/min, und da ist die Leistung doch ein erhebliches Stück geringer (das Drehmoment zwar höher, aber dann vermindert durch die längere Übersetzung, so dass am Rad weniger Moment ankommt). Wenn die Automatik den Motor im kleineren Gang bis 7000 drehen lassen würde, hätte der Motor dann im nächsten Gang 4000 oder mehr Umdrehungen, wäre also schon wieder viel näher an seiner maximalen Leistung dran. Es ist schon sinnvoll, für maximale Beschleunigung den Motor bis zum Letzten auszudrehen, weil es auf den Anschluss im nächsten Gang ankommt. Und weder der Motor noch das Getriebe nehmen daran Schaden, dafür sind sie ausgelegt. Ganz besonders, da es ja nur kurzzeitig ist. Stundenlang nahe der Abregeldrehzahl zu fahren, das wäre nicht so gut. (Streng genommen sollte aber in der Serienabstimmung die Abregeldrehzahl so niedrig liegen, dass selbst das nicht zu unmittelbaren Schäden führt. Ich bin mit einem anderen Auto auch schon 500km am Stück mit 6000-6500/min gefahren, und außer einer so hohen Hitzeabstrahlung vom Getriebe- und Auspufftunnel, dass ich allein deswegen die Klimaanlage einschalten musste, ist nichts weiter passiert.

)
Mir ist schon oft aufgefallen, dass man, wenn man es darauf anlegt, mit einem Automatikauto schneller beschleunigen kann, als es die meisten Leute mit ihren Schaltautos tun, da die einfach schon viel zu früh hochschalten. Die Automatik lässt den Motor wirklich ausdrehen und die Nennleistung abliefern. Klar, solche Ampelsprints verkneift man sich meistens, aber zum Überholen und beim Einfädeln auf der Autobahn verlange ich dem Motor alles ab, was er kann. Je schneller ich dort auf Geschwindigkeit komme, um so besser, und da ist es in der Regel egal, ob der Motor 60 oder 160PS hat.
Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km
Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr