Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2008, 14:15   #1
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard Automatik und Kickdown

Edit by Frog1971:
Aus einem anderen Threat abgehängt

Automatik und Motor sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Natürlich haben beide lernfähige Steuergeräte. Aber gerade das von dir beschriebene Verhalten der Automatik halte ich für gefährlich. Selbst wenn ich einen geruhsamen Fahrstil habe (bei den heutigen Spritpreisen empfiehlt sich das ja), will ich bei Nutzung des Kickdowns auch volle Power haben. Nur, weil ich 100km mit konstantem Tempo über die Landstraße gegondelt bin, will ich den ausnahmsweise auftretenden LKW-Überholvorgang nicht ins Unendliche ausdehnen. Das ist auch eine Frage der Sicherheit.

Die lernfähige Anpassung der Kennlinie sollte sich meiner Meinung nach nur auf den normalen Fahrbetrieb beschränken. Der Kickdown, der ja durch einen zusätzlichen Schalter am Gaspedal registriert wird und durch einen deutlichen Druckpunkt spürbar ist, sollte grundsätzlich alle verfügbaren Reserven mobilisieren. Bisher habe ich das auch noch nie anders kennengelernt. Mir nützt es auch nichts, wenn ich ewig lange ohne zu bremsen fahre und bei einem plötzlichen Hindernis die Bremse erstmal aus dem Tiefschlaf erwachen muss. Das sind Ausnahmesituationen, und in denen sollte irgendeine angelernte Kennlinie durch einen "Notfallplan" außer Kraft gesetzt werden.

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr


Geändert von Frog1971 (30.07.2008 um 19:30 Uhr)
TBR ist offline   Mit Zitat antworten