Also das klappernde Dach kann nachgestellt werden. Ist in der Modellpflege behoben worden. Meiner klappert z.B. überhaupt nicht. Das mit den dummen Beifahrern kann ich bestätigen

Aber ganz ehrlich, nichts wäre einfacher gewesen, den Fehler mit der Gurtführung in der Produktion zu beheben. Was ich echt nicht verstehen kann, wie Daihatsu dieses Manko ignoriert, obwohl es jedem sofort auffällt und wahrscheinlich viele sogar vom Kauf abhält, da sonst alles solide wirkt, der Wagen aber dadurch einen Billigcharakter erhält. Zudem ärgere ich mich immer noch darüber, dass durch einen eingeklemmten Gurt mein Ledersitz zerkrazt wurde. Was mich auch stört, ist dass das ziemlich teure CD-Radio keinen Klinken-Eingang hat und man auf altertümliche Kasettenadapter angewien ist. Der Copen ist einfach ein geiles Auto, deshalb verstehe ich einfach nicht, wie Daihatsu diese Mängel vernachlässigt, die einfach jedem Autotester auffallen und in den Kritiken zu den Mängeln dazugezählt werden. Aber wahrscheinlcih hat noch nie ein Japaner den Sitz ganz nach hinten gestellt... da kann man echt nur den Kopf schütteln. Aber ansonsten habe ich auch nichts bereut, habe kein Roadster in der Klasse gefunden, der an das Fahrgefühl herankommt. (Mazda, Pegeot, Mitsubishi) Vergleichbaren Spass hat mir nur ein 190 PS Z4 gemacht, war aber ein klares unentschieden. Selbst der 300 PS Ford Mustang Cabrio im letzten USA-Urlaub war eigentlich kacke. Werde mir demnächst mal bei Sixt für 399 Euro von Freitag auf Montag einen Porsche Boxter leihen und eine Alpentour machen. Mal schauen, ob der an den Copen-Fun herankommt.....