Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2008, 21:44   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, stimmt schon, aber Eisenrad auf Eisenschiene gibt dann doch auch etwas grössere Kontaktflächen als nur ne Linie. Die Schiene biegt sich nämlich durch, und das messbar.

Wenns nun um den Verschleiss geht, dan halte ich das für ein Kapitel, was nur bei grossen teuren Breitreifen wichtig ist. Solang ich für knappe 80.-Fr. absolute Topreifen kaufen kann für mein Auto, ist mir das eigentlich egal, wenn die nach 2 Jahren abgefahren sind. Nur: Wenn ich so einen Reifen beim Händler um die Ecke kaufe, krieg ich für das Geld allenfalls mittelmässige Qualität. Nicht, dass ich dem sein Brot nicht gönne, aber wenn ich sehe, dass ich im Internet für dieses Geld fast zwei solcher Reifen kriege, dann fühl ich mich verarscht. Der Händler an der Ecke kann sich die ja auch dort holen, wenn ihm seine Lieferanten keine anständigen Preise zugestehen... Dann hätt er sein Auskommen, und ich müsst nicht mehr Kohle dafür lassen als notwendig.

Zum Spritsparen an sich: Ist mir Herzlich egal, ob ich nun mit einem bestimmten Reifen 5-10% Sprit sparen kann. Generell gilt: So schmal wie möglich, mit erhöhtem Luftdruck gefahren, und dann passt das. Denn die 10% Spritersparnis sind Wunschdenken auch wenn es stimmen sollte, wenn mich der Reifen auch nur 10% mehr kostet. Und bei den kleinen Reifen sind wir schnell in der Region. Die Fahrweise macht da mehr aus, oder das Gewicht der Felgen. Und bei beidem ist noch massig was zu machen, jedenfalls wenn man mainstreamgerecht Alufelgen fährt, die dann auch noch nicht breit genug sein können.
Wenn ich allerdings Reifen kaufen müsste, die gute 300.- Fr das Stück (ohne Montage!) kosten würden, dann würd ich mir schon Gedanken über Verschleiss und Spritkosten machen. Verschleiss wäre dann ja ein echter Kostenfaktor, und die paar Fränkli mehr für Spritsparreifen fielen bei den Mondpreisen nicht mehr so recht ins Gewicht. Und falls die dann höheren Verschleiss zeigen würden, könnte das ja genausogut daran liegen, dass die Karre, wo sie drauf ihren Dienst tun, völlig übermotorisiert ist, um bei den heute üblichen Fahrzeuggewichten noch einigermassen vom Fleck kommen zu können... Bei jeder Anfahrt, und nicht nur, wie bei Daihatsu beim Kavalierstart.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten