Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2008, 22:40   #36
richmotion
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Naja ob die Japaner das mit dem Rost bei den neueren Baujahren besser in den Griff bekommen haben? Ich denke fast, daß das bei kleineren, billigeren Autos immer ein Problem ist, egal welche Marke. Daß die Europäer aufgrund von Witterung, Salzstreuung bessere Vorkehrungen treffen müssen, ist klar. Meine Erfahrungen sind ähnlich, Japaner rosten schneller als Deutsche, und wenn es auch nur optische Auswirkungen hat.

Daß der Materia nur durchschnittlich viel "Auto fürs Geld" bieten soll, kann schon sein, aber wo merkt man das denn deutlich? Ein Golf ist etwas leiser, etwas komfortabler, aber auch fast 10.000,- Euro teurer und innen kaum größer.
Meine Frau fährt Golf:
60.000 km: Bremsen fällig, 900,-
90.000 km: Zahnriemenservice, 900,-
120.000 km: Bremsen erneut fällig
...und so gehts weiter.

Und nein, das liegt nicht an der Fahrweise. Mir haben 2 Händler bestätigt, daß das beim 4er-Golf normal ist, alle 60.000 km sind Bremsscheiben, Beläge usw. kaputt! Nur so zum Vergleich: Mein Hilux hat jetzt in 2 Jahren 85.000km runter, NIX. Absolut nix. Sogar die Bremsbeläge sehen aus wie neu.

Wie schlägt sich hier der Materia? Oder der Sirion? Ich gehe mal stark davon aus, daß hier dann (mit fortgeschrittener km-Leistung) die japanische Qualität zum Tragen kommt. Sicher sind manche alltäglichen Dinge nicht wirklich gut durchdacht oder konstruiert, andererseits muß man neidlos anerkennen, daß sie günstig, praktisch, halbwegs sicher und nicht defektanfällig sind.

Das einzige was mich stört: Der Verbrauch. Ein Bekannter fährt einen BMW 523 Kombi, 170 PS, Automatik. Verbrauch: 8,5l Benzin. Und das ist kein Einzelfall. Wenn ich hier lese, daß der Materia ähnlich viel verbraucht...? Natürlich krieg ich um den Kaufpreis des BMWs 3-4 Materias!

Meine Frau hat heute übrigens live einen Materia gesehen und fast einen Lachanfall bekommen. "Der sieht so knuffig aus", sie hat sich den kleinen Würfel viel größer vorgestellt, eher RAV4-mäßig. Er gefällt ihr jedenfalls super gut...

Bei meiner km-Leistung bräuchte ich ein Auto, daß auf der Autobahn (120-140km/h) wenig verbraucht. Da sind kleinen Stadtflitzer eigentlich nicht erste Wahl. Wenn man aber Wertverlust, Servicekosten, Reifenkosten usw. dazurechnet, ist man bald wieder am Anfang der Preisliste. Bei einem 30.000 Euro-PKW habe ich in 3 Jahren (100.000km) wahrscheinlich mehr Wertverlust als ein Sirion oder Materia überhaupt kostet. Die höheren Reifenkosten, Servicekosten noch gar nicht mitgerechnet. So gesehen darf der Materia verbrauchen, was er will. Die Rechnung geht auf.

Richard
richmotion ist offline   Mit Zitat antworten