Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2008, 18:34   #97
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Eine defekte DVVT wird vom Diagnosegerät nicht erkannt, vor allem wenn die Nocken nicht schon querstehen, denn im Gegensatz zum Toyota VVTL-i hat die DVVT keinen Nockenwellensensor. Auch wenn eine elektronische Steuerung vorliegt, ist der Hauptteil der Verstellung mechanisch.

Ruckeln im Teillastbereich ist für mich ein Zeichen einer nicht 100% funktionierenden DVVT, aber das ist natürlich nicht leicht nachzuweisen und auf Verdacht wechselt das keine Werkstatt. Man kann nur eine Leistungs und Drehmomentkurve aufnehmen, an der man den Einbruch sehen kann, und dann halt streiten. Von selber wird sich das nicht ändern. Wer sich also nicht mit der Werkstatt anlegen will, sollte das Auto schnell loswerden oder damit leben, bis die DVVT total weg ist. Man muss halt das Glück haben, dass das innerhalb der Garantiezeit passiert.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten