Hilfe, mein Charade TS (G100, G101) verbraucht zuviel !!!
Ich brauche einen Rat oder einen Tipp, was die Ursache sein könnte.
Der Verbrauch meines Charade 1.0 TS (Bj. 1992) stieg in letzter Zeit immer höher, von 8 Liter über 11 auf bist jetzt ca. 13 Liter auf 100 km. Es ist ein Einspritzer mit Motorcode CB 90.
Folgendes habe ich schon gecheckt:
- Luftfilter neu
- Zündkerzen neu
- Verteilerkappe neu
- Zündkabel sind i.O.
- Zündspule ist i.O.
- Schläuche vom Einspritzsystem sind ausgetauscht
- Temperaturfühler ist i.O.
Der morgendliche Startvorgang, also im kalten Zustand, ist problemlos. Aber wenn der Motor warm ist, will er einfach nicht oder ganz schlecht anspringen. Mal geht dies schneller, mal muss ich ca. 30min warten. Es kommt dann bisweilen auch vor, dass der Motor auf 2 Zylindern läuft und stottert. Bis der Motor einigemaßen rund läuft, muss ich das Gaspedal bin zum Anschlag druchtreten - dabei wird er nicht hochgejubelt, sondern die Drehzahl stottert peu á peu immer höher, bis es einigermaßen geht für die Weiterfahrt. So habe ich oftmals Angst, dass der Motor im Stillstand an der Ampel etc. droht, auszugehen. Im Kurzstreckenbetrieb mit mehrmaligem Abstellen des Autos ist das ein Zugeständnis. Man vernimmt während der Fahrt immer einen ungewöhnlich starken Benzingeruch im Motor- und Innenraum! Einen Leck im Kraftstoffsystem kann ich ausschließen, da nichts raustropft etc.
So habe ich folgende Komponenten in Verdacht, die den Verbrauch in die Höhe schrauben bzw. den Startvergang erschweren:
- Aktivkohlefilter ist verstopft (Dämpfe gelangen ins zurück Kraftstoffsystem?)
- Einspritzventile defekt
- Drosselklappenstellmotor ist defekt bzw. ausgeschlagen (Neujustage möglich?)
- Blackbox der Zündung ist defekt, da der Zündzeitpunkt verstellt sein könnte (wo sitzt denn die Blackbox?) - unterhalb der Zündspule?
Ich hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann und wie ich die Komponenten kontrollieren kann- vor allem den Zündzeitpunkt (eine Stroboskoplampe habe ich zur Hand).
Grüße,
Boris
|