Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2008, 13:35   #27
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich würde dann aber auch dazu sagen, dass der Materia eben kein Kleinwagen ist. Ein japanischer Kleinwagen ist schon eher was in der Grösse von einem cuore oder einem Move oder einem YRV. In der Schuhnummer gibt es aus Europa schlicht nichts Konkurrenzfähiges. Selbst ein Ford Fiesta oder ein Opel Corsa sind da zu gross und fürs Gebotene zu teuer. Der Ford Ka hat einen Spritverbrauch, der um Welten über dem eines Cuore liegt, und dazu ein Design, innen wie aussen, das schlicht zum kotzen ist.
Da Subaru und Toyota mittlerweilen auch keine Kleinwagen mehr bauen (man sehe sich Gewicht und Preisschild an), bleiben nur noch Suzuki und Daihatsu. Von den beiden ist Daihatsu sicher die bessere Wahl. Nur schon, was den Verbrauch angeht.

Dass der Materia nicht den Erwartungen entspricht, überrascht mich nicht. Der ist 100% auf Design ausgelegt. Enttäuschend sind aber auch der Crysler PT Cruiser, der VW new beetle und noch ein Amerikanisches Modell, von Dodge oder so... Das sind alles keine Autos, die ihr Geld Wert sind. Auch der New Mini ist viel zu teuer dafür, was für den Preis anderswo geliefert wird. Der Trevis ist ein weiteres Beispiel: Technisch ein L251, der bei den Autotests nie geglänzt hat, weil er im Vergleich zur Konkurrenz viel zu viele "gravierende" Schwachstellen hatte. Fahrwerk zum Beispiel. Der L251 wurde längst abgelöst. Der Trevis dagegen wird des Designs wegen noch lange gut dastehen. Ist ja kein schlechtes Auto... Fürs gleiche Geld gab es immer schon was besseres. Aber eben auch was langweiligeres. Warum in der Autoindustrie weltweit keiner mehr in der Lage ist, Kult und Qualität zu verbinden? Weils doch wie überall nur ums schnelle Geld geht... Und weil die Erkenntnis der Marktforscher, dass das design beim Kaufentscheid bei weitem das Wichtigste sei, zu ernst genommen wurde. Man will letztlich offenbar weltweit keine zufriedenen Kunden. Man will nur Autos verkaufen. Und je weniger von den besten Autos verkauft werden, umso mehr haben dann die Garagisten davon. WinWin-Situation nennt man das. Der Kunde ist ja blöd genug, dass er das mit sich machen lässt. Selber schuld!

p.s.: Daraus kann man ableiten, dass man, wenn es wirklich um beste Qualität bei gutem oder sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis geht, das Design mit grösster Konsequenz ignorieren sollte. Genauso wie Lifestyle oder Ähnliches. Sprich: Verhalte Dich entgegengesetzt zu dem, was die Marktforscher den Managern eintrichtern. Dann wirst Du auch nicht beschissen. Aber obs glücklich macht? Der Mensch ist und bleibt nun mal von Natur aus ein Hordentier, das höchst ungern den Aussenseiter gibt. Dazugehören wollen wir doch alle.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (17.07.2008 um 13:40 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten