tag Leute,
nachdem die anfängliche Euphorie verflogen ist sieht man schon, dass Materia doch sehr viele störende Kleinigkeiten hat.
Der einzige große Pluspunkt ist natürlich das Design des Fahrzeugs. Leider war's das auch schon mit Vorteilen gegenüber der Konkurrenz, da man nach einiger Zeit mehr oder weniger Immun dagegen wird, dass es "auffallend auffallend" ist. Na gut das Radio finde ich auch ganz OK., sogar der ‚Seriensound’ der Anlage reicht mir vollkommen aus.
Nach 4000 km in einem Jahreswagen der jetzt fast 20000km Laufleistung hat, bin ich doch enttäuscht von dem Auto.
Ganz großer negativer Punkt ist die Schaltung, da konnte mein alter Opel Vectra B viel besser und knackiger schalten. Besonders der Rückwärtsgang geht manchmal sehr schwer rein, man muss die Kupplung mehrmals treten. Natürlich geht es auch so, aber dass man bei einem Fahrzeug der neuen Generation irgendwelche Tricks für die Bedienung verwenden muss ist schon ähmm… unangenehm.
Die Verarbeitung ist auf Niveau eines günstigen Koreaners, was die Materialien, Schaltung und Technik angeht ist es fast 1:1 gleich dem ‚04 KIA Rio meines Vaters. Das Material an den Türen ist schon richtig abgenutzt und sehr schmutzempfindlich ist der Stoff auch noch.
Überhaupt habe ich das Gefühl das an dem Fahrzeug alles nur zur Hälfte gedacht/gemacht wurde. Wieso ist die Mitte in dem Cockpit nicht zu Ende ‚lackiert’? Es ist vielleicht für die Tuner optimal, dass die Verkleidung leicht abgeknipst werden kann, aber mich stört, dass die Verkleidung des Mitteltunnels richtig wackelig ist und auch schon mal aufging. An der linken Tür vorne schlägt die Scheibe irgendwo in der Tür gegen Metall, vorige Woche habe ich die Motorhaube aufgemacht, der ganze Motorraum war Rosa o_O! Das meiste Kühlmittel wurde in den Motorraum gespritzt, sinnvoll.
Denn hohen Verbrauch kann ich nur bestätigen, der ist einfach nicht zeitgemäß, bei dem mickrigen Tank ist es auch noch störend, wir besuchen jetzt doppelt so oft die Tankstellen als es mit dem Opel der Fall war.
Letztendlich ist das Auto für das Geld nicht optimal, obwohl ich nur den Nissan Note zu direkten Konkurrenten zählen würde und denn gibt’s schon mit Klimaautomatik für das Geld.
Ich bereue zwar den Kauf nicht, aber so 100% glücklich bin ich mit dem Fahrzeug leider nicht. Jetzt kann ich aber auch zugeben, ich habe mich von der Optik blenden lassen.
Ich möchte hier keine Diskussionen aufwirbeln, es sind halt meine Erfahrungen mit dem Auto, obwohl ich eigentlich sehr genügsamer Mensch bin, kann mich Dai Materia auf Dauer nicht überzeugen. Die legendäre japanische Qualität ist doch wohl nur eine Legende.
MfG,
den
|