Wer hat geschrieben, daß die Servicekosten teurer als bei BMW sind?? Ich hab mich mal kurz für einen 118d interessiert, also unterste BMW-Klasse, motorisch und größenmäßig. Hab den Händler gefragt, wie hoch die Servicekosten ungefähr sein würden. Antwort: ca. 350,- für ein kleines, ca. 600,- für ein großes Service! Tja Wien ist anders, steht schon am Autobahnende geschrieben. Vielleicht sollte ich nochmal bei uns in der Provinz nachfragen. Der Daihatsu-Händler gab jedenfalls 100,- und 250,- bis 300,- an, wenn ich mich recht erinnere, jedenfalls um ein Haus weniger als bei BMW.
Da relativiert sich auch der niedrigere Verbrauch des BMW.
Zum Thema Verbrauch auf der Autobahn: Ich fahre in Österreich!

Das heißt max. 145 km/h, ich hänge sehr an meinem Führerschein. In der Praxis schwanke ich zwischen 120 und 140, ich fahre ja noch einen Hilux, der auch nicht gerade ein Autobahntier ist (der begnügt sich aber mit max. 9,2l Diesel bei 1900kg Lebendgewicht).
Eigentlich erhoffe ich mir schon geringere Spritkosten als mit meinem LKW, sonst ist die Kiste wirklich nicht zeitgemäß. Ihr schreibt von 6l bis über 10l auf der Autobahn...? Vor allem sehe ich dann keinen Vorteil mehr, meinen Hilux zu verkaufen. Ist ja immerhin ein Toyota.

Braucht keine Extra-Winterreifen, Servicekosten sind absolut ok, und viel langsamer ist er auch nicht (und lauter auch nicht

). Und ich schmeiß mein Bike auf die Ladefläche, ohne Räder abmontieren, und kann trotzdem noch mit 5 Leuten rumfahren. Ich würde also einiges aufgeben, um weniger Sprit zu verbrennen. Dafür hätte ich gerne das Design und die praktischen Eigenschaften vom Materia.
Die Sitze erschienen mir nicht unbequem, wenig Seitenhalt, aber ok. Die Kurvengeschwindigkeiten sind sicher über meinem gewohnten Niveau, die Seitenneigung war auch nicht dramatisch. Also vom Fahren her könnte ich mich daran gewöhnen, aber wenn die "Kiste" wirklich mehr als 7,5l bei meiner Fahrweise schluckt, wäre das beängstigend mies.
Ich glaube ich muß den Händler mal für ein Wochenende berauben und selber testen.
Richard
:edit: Yidaki, das klingt schon mal beruhigend, mit Automatik unter 8l Verbrauch. Mir fällt gerade ein, daß mein alter Mercedes E230 mit Automatik und 150 PS so um die 9l verbraucht hat. Der hatte aber auch 500kg mehr, und fast einen Liter mehr Hubraum. Das muß mit dem Materia doch besser gehen. Mittlerweile denke ich, daß ihr Deutschen etwas mehr Gas gebt als wir Ösi-Bergvolk...?