Nein, der Zahnriemen sitzt hinter einer Abdeckung. Der Keilriemen läuft vor dieser Abdeckung.
Selber machen kann man dies nur mit Schrauberkenntnissen.
Um an den Zahnriemen zu kommen, muß der Keilriemen ab, die Keilriemenscheiben ab, der Motorhalter ab, Abdeckungen, etc. Dazu muß man sauber arbeiten, da der Zahnriemen über seine "Zähne" die Steuerzeiten des Motors steuert.
Sprich, setzt man ihn um einen Zahn versetzt auf, öfnet dieser Riemen das Ventil zu frü oder spät, was im Extremfall die Kollision mit dem Kolben bedeuten kann (Ventil halt noch offen, wenn der Kolben das Gemisch verdichten will. Dann verdichtet der Kolben aber statt dem Gemisch das Ventil).
Wenn das Teil reißt, bleiben die Ventile srtehen und die Kolben hämmern sie platt...
Kommt aber auch drauf an, ob der Motor ein sogenannter Freiläufer ist oder nicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
|