Die Wundermittel sind alle samt totaler Schrott, kann man sein Geld gleich auf die Straße hauen.
Es gibt KEIN Ölzusatz der dein Auto schneller oder/und sparsamer macht und es gibt auch kein Magnet der deine Benzinmoleküle richtet (Als ich die Ebayauktion das erste mal gesehen habe, ich hab tränen gelacht!)
Die Autoindustrie ist nach wie vor damit beschäftigt eine optimale Lösung für das Problem zu finden, denkt ihr die strengen sich nicht an? Stellt euch vor ein Auto mit 150PS und einem Verbrauch von 3 Liter!!! Das wäre eine Sensation, da würde Geld in Massen rollen.....also ist jeder Autohersteller damit beschäftigt so gut wie möglich den Verbrauch zu senken.
Systeme wie Direkteinspritzung oder mageres Gemisch in einigen Lastteilen ist bestimmt nicht gebaut mit die Hersteller überhaupt was bauen.
Das einzigste vernünftige bisher ist die oft erwähnte "Downsizing-Methode" indem man sehr wenig Hubraum baut und das mit Leistung auf abruf.....d.H. man kann ein 1.4 16V mit 6-7Liter behutsam fahren und bald einschlafen....oder dann aufs Gas latschen und in den Überdruckbereich dank Turbolader kommen und dann 150PS frei blasen.
Aber ich glaube den Herstellern sehr gut in Sachen motorgeschichte, es wird immerwieder rumexperimentiert....warum sollte ein Hersteller denn ein riesen Aufwand mit einer variablen Ventilsteuerung betreiben wenn er einen 0815-Alu-2Ventil Kopf bauen könnte???
Oder warum macht man sich schwere Mühen mit einem 5 VentilKopf oder Direkteinspritzung oder oder oder oder.....
Wisst ihr welches große Forschungsgebiet gestorben ist, die Formel 1 !
Früher war das mal das Versuchsfeld, denen verdanken wir Dinge wie den 4Ventil-Kopf (pro Brennraum), den Turbolader, die elektronische Einspritzanlage, Ladeluftkühlung, Querstromkopf usw usw...
Seitdem es die ganzen Regeln gibt sind die "Experten" doch so eingegrenzt das sie garnicht bisschen experimentieren können.....denken wir an den 16Zylinder Motor mit 1,5 Liter Hubraum oder BMW ihren 1,5 L 4 Zylinder Turbo mit 700-900PS im Rennbetrieb und auf Qualifin-Runden über 1000PS.
Achja, warum sollte ein Hersteller auch eventuelle Beschwerden in Kauf nehmen? Vor kurzem kam mir ein Rückruf von BMW für 50.000 Motoren zu Ohren (lol ein Reim!), weil das Magermischverhältniss nicht klappt/rumspinnt....was auch immer.
Das sind alles verbrauchssenkende Dinge...
Wasserstoff ist für die Hersteller noch ein großes Feld voller Probleme, das größte darin: Die Herstellung von Wasserstoff benötigt mehr Energie als der "Kraftstoff" letztendlich hat.
Ansonsten gibt es nun schon sämtliche Energieträger in Gas und Flüssigen Formen für das Auto...
Was Weltbewegendes zu erfinden, sozusagen das "Rad neu erfinden" ist sehr schwer und wenn es ein guten Energieträger gibt, wird er auch verwendet...aber mal ehrlich....baut VW morgen nur noch Solarautos mit 20PS und einer Reichweite von 30KM...was bringt das denen? Wer kauft sowas?
Das macht dann der Markt aus! Wenn es heute ein Trend wird, Solarautos mit wenig Leistung und wenig Reichweite zu kaufen! Dann steht in 2-3Wochen der erste in den Verkaufsräumen...daran scheitert es gewiss nicht, aber der Markt schreit nach dicken SUV´s und anderen großen Geschäftswagen mit Klima, elektrischen Fensterhebern, Xenon und anderen Zeug.
Stell dir mal vor wir bauen aus allen Autos dieser Welt von heute auf morgen die Klimaanlage aus, was das für eine Energieersparniss wäre......
Wer macht mit? ;-)
Zumal man nicht nur bei den Kraftfahrzeugen suchen sollte, schau dir die Industrie an...die Blasen ordentlich Energie und umweltunfreundliche Stoffe herum...
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
Geändert von JapanImports (12.07.2008 um 21:45 Uhr)
|