Andere Idee: Wenns um die Türfolie geht, gehts noch eigentlich nur darum, ein elastisches Dichtmittel zu verwenden, das sowohl wasserdicht dichtet, als auch für die Folie als Kleber dient. Da würd ich spontan zu Silikondichtmasse greifen, wie man sich auch für Montagearbeiten in Küche und Bad verwendet, etwa, um Duschwannen oder Waschbecken oder Arbeitsplatten in der Küche einzubauen. Die Silikondichtmasse verhindert dann ja auch, dass Wasser dahin fliesst, wo man es nicht haben will. Gibts in verschiedenen Farben in jedem Baumarkt. Ist also vielleicht leichter zu beschaffen, und eventuell billiger, als diese Bärenkacke.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|