Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2008, 00:13   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Jetzt wo Du das sagst: Mein Vater beherrscht auch diese Technik. War ja früher, vor dem Einspritzerzeitalter, auch ganz praktisch, wenns Auto nicht anspringen wollte, und man nach langem Orgeln dann erstmal den ganzen Motor per kräftigem Gasstoss durchgepustet hat... Und mein älterer Bruder ist seinen Escort, und später einen Ford Orion (Gott hab sie selig) am liebsten barfuss gefahren, um eben die Pedale feinfühliger im Griff zu haben... Nicht erlaubt sowas, aber er wird seine Gründe schon gehabt haben...

Da fällt mir ein, sobald man Bremsen muss, kann man ja, sofern man kein bedingungsloser Perfektionist ist, das Zwischengas beim Bremsen eh vergessen. Man Tritt einfach die Kupplung, und zugleich die Bremse. Den richtigen Gang braucht man ja erst wieder, wenn man wieder einkuppelt...

Mein Vater hat sich übrigens die Sache mit dem Zwischengas trotz flächendeckend vollsynchronisierter Getriebe auch nie ganz abgewöhnt. Schadet ja auch nicht, wenn es schon nicht mehr wirklich nötig ist...

p.s.: Das Doppelkuppeln war soweit ich weiss noch lange bei den LKW unerlässlich. Etwas später hat man dann bei Saurer und Berna einfach noch kurz gewartet, bis das Getriebe ein kurzes Krachen oder Knirschen von sich gegeben hat, bevor man den gewünschten Gang einlegte. Sollte es beim PKW krachen, dann war der Schaltvorgang nicht ganz so perfekt...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (12.07.2008 um 00:17 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten