Bremsen beim L701
Hallo,
bei meinem kleinen Roten steht wieder mal TÜV auf dem Terminkalender, also vor 3 Monaten... *hüstel*
Was noch gemacht werden muss sind Bremsen und Auspuff. Da die Scheiben auch langsam einen schönen Rostrand haben, der beim Rückwartsbremsen ein ekliges Quietschen hervorruft, sollen die auch raus. Habe mich nun schon durch einige Foren, Online-Händler und lokale Teilehändler gewühlt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Jeder weiß was anderes und jeder weiß es natürlich am besten !
Deshalb frage ich hier nochmal nach, da dieses Bremsen-Thema beim Cuore meiner Meinung nach noch nicht ausreichend geklärt ist: Welche Marke verbaut Ihr am liebsten beim L701 "OHNE ABS" und wieso? Originalteile, NK, Textar, ATE, ATG, Pex, Metzger, Brembo, Jurid, Lucas... ?
Was ich schonmal rausgefunden habe:
- ATE, Jurid und Textar sind momentan Erstzulieferer bei verschiedenen (auch deutschen) Herstellern.
- Eine beim Händler gekaufte Originalscheibe ist eine (bei deutschen Herstellern) meist noch einmal im eigenen Werk feingedrehte Ware vom Zulieferer, also teilweise besser.
- NK verkauft zu 90% Bremsteile von Lucas (also angeblich gute Qualität)
- Freestyler hat sich mal dazu ausgelassen und Lucas-Teile empfohlen. Also Nk kaufen, da zu 90% Lucas ?
- Pex soll auch nicht der letzte Schrott sein (tolle Aussage, oder ^^ )
- Herth & Buss (Jakoparts) hieß früher mal Nipparts und ist (wie der Name vermuten lässt) einmal spezialisiert gewesen auf Nissan-Teile und nun spezialisiert auf Teile für Autos japanischer Herkunft.
Habe nun verschiedene Angebote zwischen 63,- und 230,- :
autoteile-guenstig.de -> ATG-Komplett + Versand: 60,50 (kenn ATG leider nicht)
Bremsen.com -> NK-Komplett + Versand: 70,50 Euro (interressant)
Husch-Autoteile.de -> ATE-Komplett + Versand: 120,-
Lokal1 -> Jurid-Scheiben + NK-Klötze: 107,-
Lokal2 -> Jakoparts-Komplett: 90,- (interressant)
ATU -> Hausmarke (ATE?) Komplett: 175,-
Daihatsu-Werkstatt -> Komplett: 200 - 230,-
Tja, wer kann mir noch nen Tip geben?
Zweiter Punkt: Auspuff ist mir bei 82.000km abgerostet (Endrohr) und lässt sich ev. noch schweißen. Meine Frage ist: soll ichs riskieren oder lieber für 50,- Euro n neues Endrohr kaufen, aber wie lange wird der Topf noch halten? Hat da jemand mit über 100.000km ev. Erfahrungen gesammelt?
Gruß,
Red
__________________
|