Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2008, 22:40   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Auf alle Fragen hab ich Dir leider keine Antwort. Aber ich sag Dir mal, was ich weiss.

1. Die sind oben im Zylinder eingeschraubt. Pass auf, dass Du die Gewinde mit Gefühl behandelst. Mach mal den Luftfilterkasten auf, und nimm den Luftfilter raus. Da siehst Du die Zündkerzenstecker. Der Luftfilterkasten ist so ein Plastikkasten ganz oben auf dem Motor.

2. Ich kann dir nur sagen, dass ich das meiner Werkstätte überlasse. Bis jetzt hat das gereicht.

3. Da wäre ich skeptisch. Beim Cuore L251 ist es so, dass die auch zur Ionenstrommessung dienen. Baut man die falschen Kerzen ein, kann das zu Fehlermeldungen führen. Der Sirion 1.0 hat den selben Motor. Wie das beim 1.3er ist, weiss ich nicht. Generell gilt wohl aber, dass man japanische Zündkerzen (mit Freigabe für den Motor) verwenden sollte, wenn man auf der sicheren Seite sein will. Denso oder NGK sind die Marken, die ich klar bevorzugen würde. Typ muss aber natürlich auch noch stimmen.
Dass andere Kerzen mehr Leistung bringen sollen, halte ich für ein Märchen. Das Gemisch wird elektronisch geregelt mit Lambda-Sonden und MAP-Sensor. Entweder die Kerzen sind gut, und alles läuft, wie es soll, oder man hat die falschen oder kaputte Kerzen drin, und dann gibts Probleme... Da aber die Klopfregelung (wahrscheinlich) über die Zündkerzen läuft, werden inkompatible Kerzen mit einiger Sicherheit zu Problemen oder im Zweifelsfall eher zu Leistungsverlust als Mehrleistung führen.
Kann aber sein, dass da jemand besser Bescheid weiss als ich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten