Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2008, 18:01   #16
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.721
Standard

Hier, da habt ihr euren "günstigen" Elektroantrieb.
Im günstigsten Fall:

7500 € Material
3500 € Batterien
100 Arbeitsstunden

Die Batterien halten ca. 100000 km - macht also mindestens 3,50 € auf 100 Kilometer für Batterien. Mit den knapp 2 € für Strom ist man bei 5,50 € auf 100 km.

Jetzt rechnet mal nach, wann sich die Umbaukosten von knapp 15000 € rechnen, wenn der Cuore auf 100 km 10 € für Benzin und Steuer kostet... ich würde sagen nach 300000 km könnte es sich langsam rechnen, wenn der Benzinmotor einmal ersetzt wurde.
Man könnte aber auch die 15000 € zu 5 % anlegen, damit kann man vermutlich fast den Mehrpreis für das Benzin bezahlen.

Günstiger kriegt ihr es wahrscheinlich nirgends (Fiat Doblo Elektric -> 70000 € + 2,7 €/100 km, immerhin halten die Batterien weit über 200000 km), außer ihr steigt um auf ein CityEl oder ein Twike.
Die letzten beiden sind derzeit die einzige Alternative, aber noch langsamer und auch keine "vollwertigen" Autos. Dafür günstig mit Kaufpreisen von 10000-20000 € und ab 3 bzw. 5 € auf 100 hundert Kilometer wenn man die Batteriekosten mitrechnet.

Ein Elektrocuore wird also auch weiterhin ein Traum bleiben, oder ein sehr teurer Spaß.

Mfg Flo

PS: Den Piaggio Porter für 26000-40000 € hatte ich ganz übersehen.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (08.07.2008 um 18:05 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten